AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Warnung der Bevölkerung: Probealarm in weiten Teilen Bayerns am 13. März 2025 ab 11:00 Uhr

today7. März 2025 90

Hintergrund
share close
AD

Am Donnerstag, den 13. März 2025 wird ab 11:00 Uhr im Freistaat Bayern – wie alljährlich am zweiten Donnerstag im März – die Funktionsfähigkeit des Warnsystems und die Warnung der Bevölkerung geprobt. Test von Sirenen, Warn-Apps und Cell Broadcast.

Symbolbild Sirene / Foto: Pixabay

Denn in Krisensituationen und bei Gefahrenlagen ist das Wissen um die Bedeutung einer Warnung und das weitere Verhalten unerlässlich. In weiten Teilen Bayerns wird das Sirenenwarnsystem getestet und ein auf- und abschwellender Heulton von einer Minute Dauer ausgelöst. Dieses Signal soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Erstmalig soll auch der Entwarnungston bei einem Teil der Sirenen in Bayern getestet werden. Hierbei handelt es sich um einen
gleichbleibenden Heulton, der eine Minute dauert. Neben dem Sirenensignal werden auch andere Warnmittel, wie Warn-Apps (Nina, Katwarn) und Cell Broadcast, getestet. Mit dem Mobilfunkdienst Cell Broadcast werden Warnnachrichten direkt auf das Smartphone gesendet, ohne dass hierfür eine gesonderte App erforderlich ist. Cell Broadcast und Warn-Apps werden dieses Mal ab 11:00 Uhr zeitversetzt regional von den Regierungen für ihren jeweiligen Regierungsbezirk ausgelöst. Die genauen Auslösezeiten sowie weitere Informationen zum Probealarm und die voraussichtlich teilnehmenden Landkreise, Städte und Gemeinden in Bayern sind auf der Homepage des Bayerischen Innenministeriums abrufbar:

https://www.innenministerium.bayern.de/sus/katastrophenschutz/warnungundinformation/sirenenundlautsprecher/

AD

Geschrieben von: Uschi Binkert

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%