Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
Stärkung der Notfallversorgung: Landkreis Lindau erhält neuen Rettungswagen und fördert Ersthelfer-App dauerhaft – AllgäuHIT
AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Stärkung der Notfallversorgung: Landkreis Lindau erhält neuen Rettungswagen und fördert Ersthelfer-App dauerhaft

today10. April 2025

Hintergrund
share close
AD

Der Landkreis Lindau stärkt seine Notfallversorgung: Ab Mai 2025 wird ein zusätzlicher Rettungswagen in Oberreute stationiert, und die App-basierte Ersthelfer-Alarmierung durch den Verein Region der Lebensretter e.V. wird dauerhaft gefördert. Landrat Elmar Stegmann begrüßt die Maßnahmen als wichtigen Beitrag für mehr Sicherheit und schnellere Hilfe im ländlichen Raum.

Landrat Elmar Stegmann begrüßt deutliche Stärkung der Notfallversorgung im Landkreis Lindau/ Foto: Landratsamt Lindau

Die Notfallversorgung im Landkreis Lindau wird deutlich verbessert: In der jüngsten Sitzung des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Allgäu in Kempten wurden zwei bedeutende Beschlüsse gefasst. Zum einen wird der gemeinnützige Verein Region der Lebensretter e.V. künftig dauerhaft gefördert, zum anderen wird ab dem 1. Mai 2025 ein zusätzlicher Rettungswagen in Oberreute stationiert.

Landrat Elmar Stegmann begrüßt die Entscheidungen ausdrücklich: „Beides sind wichtige und nachhaltige Weichenstellungen für eine noch leistungsfähigere Notfallversorgung – im Landkreis Lindau und darüber hinaus.“

Der Verein Region der Lebensretter e.V. betreibt seit Ende 2022 eine Smartphone-App, die qualifizierte Ersthelfer bei einem Kreislaufstillstand alarmiert. Bereits rund 1.780 Helferinnen und Helfer aus medizinischen Einrichtungen und Blaulichtorganisationen sind registriert. Die App wird durchschnittlich 1,5-mal täglich aktiviert und hat in den ersten zwei Jahren fast 1.000 Alarmierungen ausgelöst.

„Gerade im ländlichen Raum kann der Zeitfaktor über Leben und Tod entscheiden“, betont Stegmann, der selbst als Ersthelfer aktiv ist. „Ich habe mich mit voller Überzeugung für eine dauerhafte Förderung eingesetzt und freue mich, dass der ZRF Allgäu künftig die laufenden Kosten übernimmt.“

Zusätzlich wird im Westallgäu ab dem 1. Mai 2025 ein weiterer Rettungswagen in Oberreute stationiert. Der Betrieb wird vom BRK-Kreisverband Lindau übernommen. Dadurch sollen Reaktionszeiten verkürzt und die Sicherheit der Bevölkerung weiter erhöht werden.

Stegmann dankte allen Beteiligten, insbesondere den hauptamtlichen Rettungskräften und den zahlreichen Ehrenamtlichen: „Sie leisten tagtäglich einen unschätzbaren Beitrag für unser aller Sicherheit.“

Im Anschluss an die Sitzung warfen die Mitglieder der ZRF-Verbandsversammlung gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der Leitstelle Allgäu und informierten sich über die Arbeit der dort tätigen Disponenten.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD