Die Stadt Leutkirch bietet ab sofort den NETZMonitor der Netze BW auf ihrer Homepage an. Das digitale Tool zeigt in Echtzeit Daten zum Strom- und Gasnetz, zur Einspeisung erneuerbarer Energien sowie zu Verbrauch, Netzbelastung und Störungen. Eine interaktive Karte, Online-Services und wichtige Kontaktinfos ergänzen das Angebot. Ziel ist mehr Transparenz und Unterstützung der lokalen Energiewende.
„NETZMonitor der Netze BW: Digitale Einblicke ins Leutkircher Energienetz “/ Foto: Stadt Leutkirch
Die Stadt Leutkirch im Allgäu geht einen weiteren Schritt in Richtung digitale Energietransparenz: Ab sofort ist auf der städtischen Homepage der NETZMonitor der Netze BW abrufbar. Das digitale Informationssystem bietet Bürgerinnen und Bürgern eine detaillierte Übersicht über das örtliche Strom- und Gasnetz sowie die Einspeisung und Nutzung erneuerbarer Energien im Stadtgebiet.
Über den NETZMonitor können zahlreiche ortsspezifische Daten in Echtzeit eingesehen werden – darunter die aktuelle Einspeisung von Energie aus erneuerbaren Quellen, der Strom- und Gasverbrauch, mögliche Netzbelastungen sowie Informationen zu Versorgungsunterbrechungen und geplanten Wartungsarbeiten.
Ein zentrales Element des Tools ist eine interaktive Karte, die die aktuelle Netzsituation visualisiert und so mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit schafft. Darüber hinaus können Zählerstände online übermittelt und Photovoltaik-Anlagen einfach gemeldet werden. Auch kumulierte Einspeise- und Verbrauchswerte sowie wichtige Servicelinks und Notrufnummern der Netze BW stehen zur Verfügung.
Der NETZMonitor ist ein praktisches Instrument sowohl für interessierte Bürgerinnen und Bürger als auch für die kommunale Energieplanung – und ein weiterer Baustein auf dem Weg zur lokalen Energiewende.
Der Lindauer Landrat Elmar Stegmann hat die erste Patenschaft für die Sanierung der historischen St. Georgs-Kirche in Wasserburg übernommen. Die Kirche am Bodensee ist stark sanierungsbedürftig, vor allem das Dach und die Friedhofsmauer. Für die Renovierung werden insgesamt rund 1,2 Millionen Euro benötigt. Mit der Aktion „Ziegel-Patenschaft“ können Spender für […]