Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Der Studienkreis in Lindau und Kaufbeuren setzt auf Künstliche Intelligenz (KI) in der Nachhilfe. In Zusammenarbeit mit der Plattform GoStudent werden digitale Werkzeuge genutzt, um den Unterricht individueller und effektiver zu gestalten. KI-Lernhilfen wie „Amelia“ bieten rund um die Uhr Unterstützung, während Lehrkräfte weiterhin die zentrale Rolle übernehmen. Der Ansatz kombiniert personalisiertes Lernen mit digitalen Tools, um den Schülern gezielte Förderung zu ermöglichen.
Der Studienkreis in Lindau und Kaufbeuren bringt Künstliche Intelligenz (KI) in die Nachhilfe. In Zusammenarbeit mit der Plattform GoStudent wird der klassische Unterricht durch digitale Werkzeuge ergänzt, um Schüler individueller und effektiver zu fördern. Damit setzt der Studienkreis eine Forderung um, die auch aus dem neuen „Bericht zur Zukunft der Bildung 2025“ hervorgeht: Zwei Drittel der Lehrkräfte und über die Hälfte der Eltern in Deutschland sehen das größte Potenzial für Lernerfolg in der Kombination aus menschlicher Lehrkraft und KI.
Ziel ist ein personalisierter Unterricht, der auf die Stärken und Schwächen jedes Kindes eingeht. Mit digitalen Tools wie dem KI-Lernassistenten „Amelia“ sowie der Lernplattform „GoStudent Learning“ erhalten Schüler rund um die Uhr Unterstützung – vom Lösen von Matheaufgaben bis hin zur Vorbereitung auf Prüfungen.
Dabei bleibt der Mensch im Mittelpunkt: „Die Lehrkraft ist und bleibt zentraler Ansprechpartner“, erklärt Studienkreis-Sprecher Thomas Momotow. KI übernimmt vor allem Routineaufgaben und hilft beim individuellen Feedback – sowohl im Institut als auch beim Lernen zu Hause.
Der Bericht zeigt auch: Schüler, Eltern und Lehrer wünschen sich insgesamt einen moderneren, lebensnäheren Unterricht. Klassische Prüfungen werden zunehmend infrage gestellt, während praktische Kompetenzen wie Stressbewältigung, Finanzplanung und gesunde Ernährung stärker in den Fokus rücken sollten.
Mit dem KI-gestützten Nachhilfeansatz geht der Studienkreis einen Schritt in Richtung Zukunft – und liefert ein Beispiel dafür, wie Lernen heute schon individueller und digitaler funktionieren kann.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
KI Lernhilfe Lindau Nachhilfe Studienkreis