AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Motorradsaison in vollem Gange – erhöhte Vorsicht auf den Straßen

today27. März 2025 17

Hintergrund
share close
AD

Die Motorradsaison hat begonnen, doch zu Saisonbeginn ist das Unfallrisiko besonders hoch. Schlechte Straßenzustände und die fehlende Gewöhnung der Autofahrer an Motorräder führen zu häufigen Gefahren. Schutzkleidung ist für Motorradfahrer unerlässlich, und bei Unfällen sollte bewusstlosen Fahrern der Helm zur Atemkontrolle abgenommen werden. Die Johanniter raten, Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen, um in Notfällen richtig zu reagieren.

Der Helm muss vorsichtig abgenommen werden!/ Foto: Frank Schemann

Mit den ersten warmen Tagen beginnt die Motorradsaison – und mit ihr steigt das Unfallrisiko auf den Straßen. Markus Adler, Bereichsleiter bei den Johannitern in Bayerisch Schwaben, warnt: „Nach dem Winter sind Straßen oft in schlechtem Zustand. Split, Straßenschäden oder Verschmutzungen können zur Gefahr werden.“

Besonders kritisch ist die erste Phase der Saison, da Autofahrer sich erst wieder an Motorradfahrer gewöhnen müssen. „Mehr als die Hälfte aller Motorradunfälle werden durch Autofahrer verursacht. Schulterblicke vor dem Spurwechsel und rechtzeitiges Blinken können viele Unfälle vermeiden“, erklärt Adler.

Für Motorradfahrer ist zudem das Tragen vollständiger Schutzkleidung essenziell. Diese kann bei Stürzen schwere Verletzungen wie Knochenbrüche oder Hautabschürfungen verhindern. „Auch der Sozius sollte immer ausreichend geschützt sein“, betont Adler.

Erste Hilfe: Helm abnehmen kann Leben retten

Nach einem Unfall ist es wichtig, bewusstlosen Motorradfahrern den Helm abzunehmen. Dies ermöglicht die Atemkontrolle und verhindert Erstickungsgefahr. Eine zweite Person sollte den Kopf waagerecht halten, bevor der Verletzte in die stabile Seitenlage gebracht wird. Anschließend muss umgehend der Notruf 112 gewählt werden.

Die Johanniter empfehlen, Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen, um in Notfällen sicher handeln zu können. Informationen zu Kursen sind online unter www.johanniter.de/bayerisch-schwaben/bildungszentrum verfügbar.

Mit Vorsicht und der richtigen Vorbereitung können Motorradfahrer und Autofahrer gemeinsam dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Saison sicher zu genießen.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%