AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Sport

Lindauer Eigengewächse bleiben ihrem Heimatverein treu: Zwillinge Corvin und Robin Wucher verlängern um ein weiteres Jahr

today23. Mai 2025

Hintergrund
share close
AD

Gute Nachrichten für die Fans der EV Lindau Islanders: Die beiden Eigengewächse Corvin und Robin Wucher bleiben ihrem Heimatverein auch in der kommenden Spielzeit treu. Die Zwillinge haben ihre Verträge um jeweils ein weiteres Jahr verlängert und werden erneut mit ihren gewohnten Rückennummern auflaufen – Corvin als Stürmer mit der Nummer 16, Robin als Verteidiger mit der 18.

Foto: Betty Ockert

„Corvin und Robin haben in der vergangenen Saison einen weiteren großen Schritt gemacht – vom Talent zu echten Leistungsträgern in der Oberliga“, freut sich EVL-Präsident Marc Hindelang. „Sie sind sportlich wie menschlich wichtige Säulen unseres Teams und echte Vorbilder für unseren Nachwuchs.“ Besonders betont Hindelang auch die persönliche Entwicklung der beiden Lindauer – nicht zuletzt durch ihre Auslandsaufenthalte im Rahmen ihres Studiums.

Trotz ihrer engen Bindung zum Verein sind Vertragsverlängerungen bei den Brüdern keineswegs selbstverständlich. Berufliche und private Pläne, wie auch sportliche Perspektiven, machen eine langfristige Bindung im semiprofessionellen Eishockey nicht immer planbar. Umso erfreulicher ist es, dass die Islanders weiterhin auf die Wucher-Zwillinge zählen können.

In der kommenden Saison werden beide Spieler wieder uneingeschränkt zur Verfügung stehen – anders als in den letzten Jahren, in denen jeweils einer von ihnen wegen eines Auslandssemesters einen Teil der Saison verpasste. Die Brüder stehen sinnbildlich für das gelungene Zusammenspiel von Studium, Beruf und Leistungssport, das der EV Lindau fördert und lebt.

Corvin Wucher stieß nach einem Auslandsaufenthalt im schwedischen Linköping erst zur Saisonhälfte zum Team, etablierte sich aber schnell wieder als feste Größe im Angriff. Mit 193 Einsätzen ist der 22-Jährige trotz seines jungen Alters bereits ein erfahrener Spieler im Islanders-Trikot. „Corvin hat eine schwierige Saison gehabt, weil er erst spät eingestiegen ist. Aber wir wissen, was er kann“, sagt Sportlicher Leiter Milo Markovic. „Mit einer vollständigen Vorbereitung trauen wir ihm den nächsten Schritt absolut zu.“

Auch Robin Wucher überzeugte in der abgelaufenen Saison mit starken Leistungen in der Defensive. An der Seite von Kapitän Steffen Tölzer machte er einen großen Entwicklungssprung. „Robin hat sich enorm gesteigert. Ich bin sicher, dass er noch nicht sein volles Potenzial gezeigt hat“, so Markovic. Der Verteidiger geht bereits in seine fünfte volle Oberliga-Saison bei den Islanders.

Mit der Vertragsverlängerung der Wucher-Zwillinge schreitet die Kaderplanung der Islanders für die Saison 2025/2026 weiter voran.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD