AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Polizei

Landkreis Unterallgäu: Mehrere Fahrten unter Betäubungsmitteleinfluss festgestellt

today25. April 2025

Hintergrund
share close
AD

Am Donnerstag, den 24. April 2025, führten Beamte der Polizeiinspektion Memmingen im Rahmen von Verkehrskontrollen mehrere Feststellungen von Fahrten unter Betäubungsmitteleinfluss durch. Insgesamt drei Verkehrsteilnehmer wurden während der Kontrollen in verschiedenen Orten der Region auffällig.

Kontrolle Transporter Symbolfoto / Foto: Bundespolizei

Die erste Kontrolle fand gegen 19:00 Uhr in der Memminger Straße in Heimertingen statt. Hier bemerkten die Beamten bei einem 28-jährigen Wohnmobilfahrer drogentypische Auffälligkeiten. Trotz der Auffälligkeiten verweigerte der Fahrer einen Drogenvortest. Daraufhin ordneten die Beamten eine Blutentnahme an, um die genaue Wirkstoffmenge im Körper festzustellen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Nur eineinhalb Stunden später, gegen 20:45 Uhr, kontrollierten die Beamten in der Heimertinger Straße in Steinheim einen 37-jährigen Pkw-Fahrer, bei dem ebenfalls drogentypische Auffälligkeiten festgestellt wurden. Der Fahrer räumte auf Vorhalt ein, kürzlich Cannabis konsumiert zu haben. Auch er musste sich einer Blutentnahme unterziehen, und der Fahrzeugschlüssel wurde zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt.

Etwa gegen 21:30 Uhr kontrollierte eine weitere Streifenwagenbesatzung im Bannwaldweg in Ottobeuren einen 36-jährigen Pkw-Fahrer. Auch hier räumte der Fahrer regelmäßigen Cannabiskonsum ein. Aufgrund der festgestellten drogentypischen Auffälligkeiten wurde eine Blutentnahme angeordnet, und der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt, um die Weiterfahrt zu verhindern.

Alle drei Fahrer erwarten nun empfindliche Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote. Die Polizei weist erneut darauf hin, dass das Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln nicht nur strafbar, sondern auch gefährlich für alle Verkehrsteilnehmer ist.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD