AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Kaufbeuren: Wertach-Brücke bleibt befahrbar – Vollsperrung der Augsburger Straße ab 31. März 2025

today21. März 2025 233

Hintergrund
share close
AD

Die Wertach-Brücke in der Neugablonzer Straße in Kaufbeuren kann weiterhin genutzt werden – allerdings mit Einschränkungen. Ein von der Stadt in Auftrag gegebenes Gutachten hat bestätigt, dass die Brücke für den Verkehr offen bleibt. Allerdings wird die Fahrbahn verengt, sodass der Verkehr künftig nur noch auf den äußeren Spuren in beide Richtungen fließt. Zudem wird die Geschwindigkeit im Brückenbereich auf 30 km/h reduziert. Diese Maßnahme wird so lange aufrechterhalten, bis ein Neubau der Brücke erforderlich wird. Die Stadt Kaufbeuren prüft derzeit, wann und wie dieser Neubau realisiert werden kann.

Foto: Theo Schlecht

Vollsperrung der Augsburger Straße

Dank der vorliegenden Ergebnisse ist es nun möglich, die geplanten Straßenbauarbeiten an der Augsburger Straße im Bereich der neuen Eisenbahnbrücke durchzuführen. Ab Montag, dem 31. März 2025, wird die Augsburger Straße im Abschnitt zwischen der Aral-Tankstelle und der Alten Poststraße vollständig gesperrt. Auch der parallele Geh- und Radweg wird in diesem Bereich betroffen sein. Im Zuge der Sperrung wird auch die Verengung der Wertach-Brücke umgesetzt.

Die Bauarbeiten sind ursprünglich bis Ende Juli 2025 angesetzt, allerdings erwartet die Stadt Kaufbeuren, dass sich der Abschluss der Arbeiten aufgrund von Verzögerungen bis in die Sommerferien verschieben könnte. Die Vollsperrung wird zu erheblichen Verkehrseinschränkungen führen, und die Stadt bittet die Verkehrsteilnehmer um Geduld und Rücksichtnahme. Besonders dringend wird empfohlen, das betroffene Gebiet nach Möglichkeit weiträumig zu umfahren.

Umleitungen und Anpassungen im Verkehr

Für den Durchgangsverkehr der Augsburger Straße werden Umleitungen über die Moosmangstraße und die Neugablonzer Straße eingerichtet. Fußgänger und Radfahrer müssen ebenfalls mit Einschränkungen rechnen. In diesem Zusammenhang wird eine Fußgänger-Ampel an der Überführung in der Mauerstettener Straße eingerichtet, um die sichere Passage zu gewährleisten.

Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)

Auch der öffentliche Nahverkehr ist von der Vollsperrung betroffen. Die Linien 11, 13, 16 und 58 werden während der Bauarbeiten über die Neugablonzer Straße umgeleitet. Die Haltestellen Crescentia-Brücke, Stadtsaal, Augsburger Str./Alte Poststraße, Alte Poststraße, Breslauer Str. und Leinauer Hang werden während der Baumaßnahme nicht bedient. Die Haltestelle Moosmangstraße wird in dieser Zeit von den Linien 16 und 58 als Ersatzhaltestelle für die Haltestelle Waldfriedhof genutzt.

Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Gebiete können auf alternative Haltestellen wie Jakob-Brucker-Straße, Obermayerstraße, Königsberger Straße, Liegnitzer Straße sowie die Haltestelle Mauerstettener Straße ausweichen.

Fazit

Die Stadt Kaufbeuren bittet alle Verkehrsteilnehmer, während der Bauarbeiten Geduld und Rücksichtnahme zu üben. Die Stadt wird die Verkehrssituation vor Ort regelmäßig überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um den Verkehrsfluss so gut wie möglich aufrechtzuerhalten.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%