AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Haltverbotszone Memmingen-Ost tritt ab Montag in Kraft

today12. September 2025

Hintergrund
share close
AD

In Memmingen-Ost tritt ab Montag eine neue Haltverbotszone in Kraft, um Anwohnerstraßen vom Parkdruck durch Flughafenbesucher zu entlasten. Innerhalb der Zone ist Parken mit Parkscheibe bis zu zehn Stunden erlaubt, Anwohner können eine Ausnahmegenehmigung erwerben. Ein vierwöchiger Probelauf startet zunächst mit Hinweisschildern, später sind Verwarnungen und Abschleppungen möglich.

Haltverbotszone im Memminger Osten tritt in Kraft/ Foto: Stadt Memmingen

Ab Montag, 15. September 2025, gilt im Memminger Osten die neue Haltverbotszone, die der Stadtrat im Juni beschlossen hatte. Ziel ist es, die Parksituation für Anwohner zu verbessern, nachdem die Straßen in der Vergangenheit oft durch Fahrzeuge von Fluggästen des Allgäu Airports blockiert waren.

Insgesamt 14 Schilder wurden vom Bauhof aufgestellt, die den Bereich ausweisen. Innerhalb der Zone ist Parken mit Parkscheibe bis zu zehn Stunden erlaubt. Anwohner können für 30 Euro pro Jahr eine Ausnahmegenehmigung beantragen.

Die kommunale Verkehrsüberwachung startet zunächst einen mindestens vierwöchigen Probelauf: Fahrzeuge werden zunächst nur mit einem Hinweis auf die neue Regelung versehen, gebührenpflichtige Verwarnungen erfolgen erst später. Bei Bedarf kann die Polizei auch Fahrzeuge abschleppen.

Die Haltverbotszone umfasst das Gebiet südlich der A96, östlich der Bahnlinie sowie westlich und nördlich des Tiroler Rings einschließlich „Im Kalker Feld“. Die Beschilderung kostete rund 10.000 Euro.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD