Am Montagnachmittag brannte die Alpe Fuchsschelpen bei Balderschwang nach einem schweren Gewitter vollständig aus. Trotz schnellem Einsatz der Feuerwehr griffen die Flammen vom Wirtschaftsteil auf das Wohngebäude über. Menschen und Tiere blieben unverletzt, der Schaden liegt bei mindestens 500.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

Am Montagnachmittag, 23. Juni 2024, geriet während eines schweren Gewitters die Alpe Fuchsschelpen im Gemeindegebiet Balderschwang in Brand. Nachdem der Eigentümer die Flammen entdeckt hatte, verständigte er sofort die Feuerwehr. Trotz des schnellen und beherzten Eingreifens der Rettungskräfte stand der Wirtschaftsteil der Alpe in kürzester Zeit in Vollbrand. Das Feuer griff auch auf den Dachstuhl des Wohnteils über.
Die Einsatzkräfte mussten im Rahmen der Löscharbeiten das gesamte Gebäude abdecken und den Wirtschaftsteil abreißen. Glücklicherweise konnten alle Personen unverletzt bleiben, auch ein Kalb aus dem Stall wurde rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Der Schaden am Gebäude beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf mindestens 500.000 Euro.
Vor Ort kämpfte ein Großaufgebot der Feuerwehren aus der Region – darunter Kräfte aus Altstädten, Balderschwang, Binswangen, Blaichach, Bolsterlang, Fischen, Hittisau, Lingenau, Obermaiselstein, Sonthofen und Tiefenbach-Oberstdorf – sowie das Technische Hilfswerk Sonthofen und der Rettungsdienst gegen die Flammen.
Die Polizeistation Oberstdorf und der Kriminaldauerdienst Memmingen führten erste Ermittlungen. Die genaue Brandursache wird nun vom zuständigen Fachkommissariat der Kriminalpolizei Kempten geklärt.