Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Seit sieben Jahren organisiert die Gleichstellungsstelle der Stadt Kempten (Allgäu) gemeinsam mit zahlreichen Netzwerkpartnerinnen und -partnern die Veranstaltungsreihe „Frauen Aktionstage“, um über die aktuelle Lebenssituation von Frauen zu informieren und sich für Veränderungen einzusetzen. Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen ist noch nicht vollständig erreicht. Die „Frauen Aktionstage“ vom 06. – 18. März widmen sich diesem Thema in ganz unterschiedlichen Veranstaltungsformen und greifen wichtige soziale, gesellschaftspolitische und ökonomische Fragestellungen auf.
Auch dieses Jahr ist wieder ein buntes Veranstaltungsprogramm entstanden, das sich an alle Altersgruppen richtet. Für Mädchen und junge Frauen gibt es den Workshop „Ellas Welt – Periodenaufklärung, die Spaß macht“ oder die „Digital Makerspace Kreativwerkstatt“, für interessierte Frauen an Veranstaltungen wie dem Workshop „Wilder Wechsel“ zu den Wechseljahren oder das „Politische Frauenfrühstück“. Zum Internationalen Frauentag am 8. März laden die Kooperationspartnerinnen und -partner zur Kundgebung am Hildegardplatz und zum anschließenden Tanzfest im Künstlerhaus.
Ein wichtiges Thema der Veranstaltungsreihe ist Vereinbarkeit von Beruf und Familienaufgaben. Lediglich 53 Prozent aller Frauen in Deutschland haben ein existenzsicherndes Einkommen. Gründe dafür sind häufig prekäre Arbeitsverhältnisse oder unbezahlte Familienaufgaben, denn Frauen leisten noch immer über 50 Prozent mehr Familien- und Sorgearbeit als Männer.
Die Autorin Laura Fröhlich liest dazu am 11. März aus ihrem bekannten Buch „Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles“. Sie zeigt auf, wie MENTAL LOAD, also die „Last der Verantwortung“ fair verteilt werden kann und welche persönlichen und strukturellen Veränderungen nötig sind, um gerechte Lebensbedingungen zu schaffen.
Die Veranstaltung zur beruflichen Neuorientierung am 07. März lädt Frauen ein, sich über Strategien für ihre berufliche Zukunft zu informieren.
Oberbürgermeister Thomas Kiechle betont das Engagement der zahlreichen Kooperationspartner und -partnerinnen: „Die „Frauen Aktionstage“ zeigen, wie wichtig ein starkes Netzwerk aus Institutionen, Vereinen, Unternehmen und engagierten Privatleuten ist.“
Katharina Simon, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kempten (Allgäu) und Organisatorin der Veranstaltungsreihe, erklärt: „Ohne die Kooperationen könnte diese vielfältige Veranstaltungsreihe nicht auf die Beine gestellt werden. Der Austausch schafft Räume, in denen neue Perspektiven entstehen für wichtige Impulse zur Gleichberechtigung.“
Der Besuch der Veranstaltungen ist überwiegend kostenlos. Bei manchen Veranstaltungen ist aufgrund begrenzter Plätze eine Anmeldung erforderlich.
Alle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Details zur Anmeldung sind zu finden unter www.kempten.de/Frauen-Aktionstage.
Die Veranstaltungen im Überblick:
· Ellas Welt – Periodenaufklärung für Mädchen: 06./07. März, 10 – 13 Uhr
· Gemeinsames Kochen, Fastenbrechen & Stadtführung: 06. März, ab 13 Uhr
· Theater „Das Rote vom Ei“: 06. März, 19 Uhr
· Impulse für eine berufliche Neuorientierung: 07. März, 9 Uhr
· Workshop „Wilder Wechsel“: 07. März, 17 Uhr
· Politisches Frauenfrühstück: 08. März, 10 Uhr
· Mahnwache zum Internationalen Frauentag: 08. März, 18 Uhr
· anschließend: Tanzfest zum Internationalen Frauentag: 08. März, 19 Uhr
· Vernissage „mixed media girls (& more): 09. März, 11 Uhr
· MENTAL LOAD – Lesung mit Autorin Laura Fröhlich: 10. März, 18 Uhr
· Vortrag „Starke Frauen im Globalen Kontext“: 11. März, 19 Uhr
· „Klangräume öffnen“ – Musikalischer Vortrag: 12. März, 19:30 Uhr
· Podiumsdiskussion Bewegter Donnerstag: „Geschlechtersensible Medizin“: 13. März, 19 Uhr
· Buchvorstellung „Mutter erfinden“: 14. März, 19 Uhr
· Klettern & Bouldern für Ladies only: 17. März, 18 Uhr
· Digital Makerspace Kreativwerkstatt: 18. März, 17 Uhr
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Kempten (Allgäu), Katharina Simon, gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partnern. Beteiligt sind dieses Jahr u.a.:
§ Access All(gäu) Area
§ Bundesagentur für Arbeit
§ Digitallabor, Makerspace, Smart City und Stadtjugendring
§ Evangelisches Bildungswerk Südschwaben
§ Frauenzentrum Kempten
§ Hochschule Kempten
§ pro familia
§ Servicestelle Beruf
§ Sing- und Musikschule Kempten
§ Sozialdienst muslimischer Frauen SmF
§ Stadt Kempten (Allgäu): Klimaschutzmanagement, Museum, Theater, Altstadthaus und Stadtbibliothek
§ ver.di
Geschrieben von: Redaktion
Frauen Frauentag Gleichstellung Rathaus