Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Im Rahmen eines Schülerwettbewerbs der 12. Klassen der Ausbildungsrichtung Gestaltung der Fachoberschule (FOS) Lindau zum Thema „Europa und Bayern“ wurden insgesamt 11 kreative Skizzen eingereicht. 34 Schülerinnen und Schüler nahmen an diesem Wettbewerb teil, der die Verbindung zwischen Europa und Bayern auf künstlerische Weise thematisierte.
Am Montag fand im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei die feierliche Preisverleihung statt. Bayerns Europaminister Eric Beißwenger zeichnete das Bild „Der Ritt Bayerns mit Europa“ des 17-jährigen Künstlers Hannes Blenk aus Simmerberg als Sieger aus. Das Bild stellt auf eindrucksvolle Weise die Verbindung zwischen Bayern und Europa dar, indem es die altgriechische Legende der Prinzessin Europa aufgreift. In Blenks Werk wird Europa als Prinzessin in Begleitung des bayerischen Löwen und der Personifikation Bayerns, „Bavaria“, dargestellt. Die Figur von Bavaria reitet an der Seite der Prinzessin und des Stiers, der in der griechischen Mythologie Europa entführte.
Minister Beißwenger würdigte das Siegerbild in seiner Laudatio: „Johannes Blenk hat das Thema künstlerisch niveauvoll und extrem kreativ umgesetzt. Ich sage immer, Bayern braucht Europa, aber Europa braucht auch Bayern. Das stellt das Bild in meinen Augen gekonnt dar. Europa und Bayern gehören zusammen.“ Er betonte die Bedeutung der europäischen und bayerischen Zusammenarbeit und erklärte, dass das Siegerbild künftig einen Ehrenplatz in seinem Büro erhalten wird. Neben der Auszeichnung erhielt der 18-jährige Jonas Rabauer aus Lindau den zweiten Platz. Beide Sieger durften sich über einen Einkaufsgutschein für Künstlerbedarf freuen.
Der Wettbewerb hob nicht nur die künstlerische Kreativität der Schüler hervor, sondern spiegelte auch die enge kulturelle und historische Verbindung zwischen Bayern und Europa wider. Beißwenger führte in seiner Rede weiter aus, dass das Bild durch das Zusammenspiel der Nationalallegorien Europa und Bavaria die traditionelle Verbundenheit zwischen Bayern und seinen europäischen Nachbarn illustriere. Diese symbolische Darstellung erinnere an die gemeinsamen Wurzeln der europäischen Kultur und betone die Zuversicht für eine gemeinsame europäische Zukunft.
Vor der Preisverleihung erhielten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus Lindau eine exklusive Führung durch die Bayerische Staatskanzlei, wodurch sie einen tieferen Einblick in die politischen und historischen Zusammenhänge der Region gewinnen konnten. Die Veranstaltung bot nicht nur einen kulturellen Austausch, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, die Bedeutung von Europa und Bayern in der heutigen Zeit zu reflektieren.
Geschrieben von: pk
bayern europa FOSBOS Lindau Preis