Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Im Aufstiegskampf der Fußball-Bayernliga Süd spitzt sich die Lage zu – und mittendrin der FC Memmingen, aktuell das formstärkste Team der Liga. Beim Allgäu-Derby am Samstagabend (Anstoß 18 Uhr) beim 1. FC Sonthofen geht es für beide Mannschaften um alles: Memmingen kämpft um den Aufstieg, Sonthofen gegen den Abstieg. FCM-Trainer Matthias Günes spricht von „einem weiteren Endspiel“ – auf beiden Seiten.
Drei Spieltage vor Schluss steht der FCM mit 61 Punkten punktgleich mit dem SV Erlbach auf Rang drei. Der FC Pipinsried liegt nur einen Zähler davor. Da Tabellenführer 1860 München II nicht aufsteigen darf, könnte schon Platz zwei den direkten Aufstieg bedeuten. Der Relegationsplatz würde dann auf den Dritten übergehen. Gute Nachrichten für Memmingen – wenn sie ihre Spiele gewinnen.
Besonders brisant: Die direkten Konkurrenten treffen noch aufeinander. Pipinsried muss am Wochenende gegen 1860 II ran und nächste Woche in Erlbach antreten. Der FCM kann also profitieren – muss aber selbst liefern.
Auch für den 1. FC Sonthofen ist das Derby ein Schicksalsspiel. Zwar hat sich die Mannschaft von Spielertrainer Andreas Hindelang in der Rückrunde stark präsentiert und ist mit 21 Punkten das zweitbeste Team hinter Memmingen (23 Punkte), doch der direkte Klassenerhalt ist wegen des schweren Saisonstarts in Gefahr. Sonthofen hat nur noch zwei Spiele, die Ausgangslage ist eng. „Solange noch alles möglich ist, wollen wir es direkt schaffen“, so Hindelang, der wie viele seiner Spieler früher selbst in Memmingen aktiv war.
Das Hinspiel gewann der FCM im Oktober mit 2:0 durch einen Doppelschlag von David Günes und David Remiger. Im Rückspiel muss Günes allerdings auf einige Stammkräfte verzichten: Jonas Koller, David Mihajlovic, Kutay Yel und Matthias Moser fehlen verletzt. Hoffnung macht die Rückkehr von Ruvejd Perovic ins Individualtraining. Voraussichtlich tritt der FCM mit der gleichen Startelf an wie beim überzeugenden 4:0 gegen Schalding-Heining.
Matthias Günes erwartet ein enges und intensives Spiel: „Beide Teams brauchen den Sieg, Sonthofen ist stabiler als zu Saisonbeginn. Aber auch wir haben uns gut entwickelt – und wir wollen dieses ‚Finale‘ wie die letzten Wochen konzentriert angehen.“
Der FC Memmingen hat die nötigen Unterlagen für die Regionalliga-Lizenz fristgerecht eingereicht. Laut Bayerischem Fußballverband ist der Eingang vollständig, die Zulassungsbescheide werden Anfang Mai erwartet.
Für besondere Atmosphäre sorgt TV-Reporter Bernd Schmelzer, der als Stadionsprecher in der Baumit-Arena fungiert und auch die Pressekonferenz nach dem Spiel moderieren wird.
Voraussichtliche Aufstellung FC Memmingen
Tor: Dominik Dewein
Abwehr: Maximilian Dolinski, David Bauer, Jakob Gräser, David Remiger
Mittelfeld: Luis Vetter, Michael Bergmann, Timo Schmidt, Lukas Rietzler
Angriff: Pascal Maier, David Günes
Bank: Felix Schwarzholz, Oktay Leyla, Micha Bareis, Nico Nollenberger, Dominik Ceko, David Spizert, Felix Unger (Tor)
Schiedsrichter: Johannes Roth (SC 1928 Rain), Assistenten: Michael Bäumel (SV Breitenbrunn), Hirad Aurahman (FC Puchheim)
Möchtest du auch einen Vorspann oder eine Kurzfassung für Print oder Social Media?
Geschrieben von: Bernd Krause
1. FC Sonthofen Abstiegskampf Aufstiegskampf bayernliga FC Memmingen