AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Deutschlandweit einzigartig: Lindaus Riesen-Lebensbaum wird zum Nationalerbe

today23. Juni 2025

Hintergrund
share close
AD

Mit stolzen 30 Metern Höhe ist der Riesen-Lebensbaum im Toskanapark in Lindau ein beeindruckendes Naturdenkmal direkt vor der Stadtverwaltung. Die sogenannte „Thuja plicata“ wurde Anfang Juni offiziell zum 46. Nationalerbe-Baum Deutschlands ernannt. Unter den bisher nur 100 ausgezeichneten Nationalerbe-Bäumen ist dieser Baum deutschlandweit einzigartig – als einziger seiner Art.

Bildunterschrift: Lindaus Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons und die beiden Baumpfleger Jan Wragge (2.v.r.) und Markus Steinbeißer (3.v.r.) freue sich besonders über die Auszeichnung des Riesen-Lebensbaums, die Prof. Dr. Andreas Roloff (links) an diesem Tag nach Lindau mitgebracht hat // Foto: Stadt Lindau

Die Auszeichnung erfolgte durch Prof. Dr. Andreas Roloff, Leiter des Kuratoriums Nationalerbe-Bäume bei der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft. Das Kuratorium hat sich zum Ziel gesetzt, insgesamt 100 Bäume mit dieser besonderen Ehrung zu versehen. Ausschlaggebend für die Aufnahme sind ein Stammumfang von mehr als 400 Zentimetern sowie die Fähigkeit, ein Alter von über 400 Jahren zu erreichen.

Eine glückliche Fügung

Dass die Thuja im Toskanapark nun in das Verzeichnis der Nationalerbe-Bäume aufgenommen wurde, ist einem glücklichen Zufall zu verdanken. Selbst Prof. Dr. Roloff hatte diese Baumart bis dahin nicht als Kandidaten im Blick.

Während eines privaten Urlaubs im März 2024 entdeckte er den Baum bei einem morgendlichen Spaziergang auf der Lindauer Insel. „Bei Sonnenaufgang stand ich plötzlich vor diesem Riesen-Lebensbaum und dachte mir: ‚Was ist denn hier los?‘“, erinnert sich Prof. Dr. Roloff.

Normalerweise besucht er gezielt Bäume, die als Kandidaten bekannt sind. Doch diese zufällige Begegnung führte dazu, dass er Kontakt zu Markus Steinbeißer, Leiter des Baumpflegeteams und Baumkontrolleur bei den Garten- und Tiefbaubetrieben Lindau (GTL), aufnahm. Er bot an, die Thuja im Toskanapark als Nationalerbe-Baum auszuzeichnen – falls Interesse bestehe.

Die Auszeichnung als Wertschätzung

Markus Steinbeißer ist nach wie vor beeindruckt: „Nationalerbe-Baum – ich muss gestehen, noch im Herbst habe ich nichts davon gehört oder gewusst.“ Im Frühjahr stand dann fest, dass die Thuja diese besondere Auszeichnung erhalten würde. „Für uns ist das eine Wertschätzung für den Baumbestand, den wir haben, und natürlich auch für unsere Arbeit, die wir leisten“, so Steinbeißer.

Prof. Dr. Roloff lobt zudem die sorgfältige Pflege: „Wie sich Lindau für seine Parkanlagen und die Baumartenvielfalt einsetzt und wie sorgfältig Sie hier damit umgehen, ist wirklich beeindruckend.“

Auch Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons sieht in der Auszeichnung eine besondere Bedeutung: „Wir verstehen diese Ehrung nicht nur als Auszeichnung, sondern auch als klaren Auftrag, unsere Bäume weiterhin gut zu pflegen.“

Warum der Lindauer Baum einzigartig ist

Der Lindauer Riesen-Lebensbaum ist unter den Nationalerbe-Bäumen deutschlandweit eine Besonderheit. „Unter den 100 Bäumen, die den Titel erhalten, wird dieser hier der einzige Lebensbaum bleiben“, erklärt Prof. Dr. Roloff. Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft möchte damit zeigen, dass auch diese Baumart ein großes Alter erreichen kann.

Die Thuja plicata ist nicht heimisch, sondern stammt ursprünglich aus den USA, wo der älteste Baum dieser Art an der Westküste steht.

„Umso mehr habe ich mich gefreut, dass dieser Lebensbaum alles erfüllt, was wir uns wünschen“, sagt Prof. Dr. Roloff. Mit einem Stammumfang von 5,80 Metern ist der Baum der fünftdickste Lebensbaum Deutschlands und erreicht eine stolze Höhe von 30 Metern.

Seit etwa 150 Jahren wächst die Thuja im Toskanapark. Wie und von wem sie an den Bodensee gebracht wurde, bleibt bis heute ein Geheimnis. „Das konnten wir bisher nicht herausfinden“, so Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD