Bei der Preisverleihung der Schreiner-Innung Kaufbeuren/Marktoberdorf wurde Mia Bräutigam für ihr innovatives Wandboard zur Siegerin des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form“ 2025 gekürt. Insgesamt präsentierten acht Prüflinge aus der Region ihre kreativen Gesellenstücke – alle bestanden ihre Prüfung. Die besten Arbeiten wurden mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet.

Kreativität, handwerkliches Können und moderne Technik – all das vereinten die Gesellenstücke der diesjährigen Schreiner-Absolventinnen und -Absolventen der Innung Kaufbeuren/Marktoberdorf. Bei der Preisverleihung des Wettbewerbs „Die Gute Form“ im Sparkassenforum Kaufbeuren wurde Mia Bräutigam für ihr raffiniertes Wandboard mit verstecktem Stauraum und fernbedienbarer Beleuchtung mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Insgesamt präsentierten acht Nachwuchsschreinerinnen und -schreiner aus der Region ihre selbst entworfenen und gefertigten Werkstücke – allesamt Unikate. Die Jury bewertete handwerkliche Präzision, Gestaltung und Funktionalität. Auch die sogenannte „Gelbe Bescheinigung“, der Nachweis über den bestandenen Gesellenabschluss, wurde feierlich überreicht – alle Prüflinge haben bestanden.
Neben Mia Bräutigam (Ideenschreinerei Galster, Ebenhofen) überzeugten auch Lorenz Carl Barth (Schreinerei Gleich, Bad Wörishofen) mit einem stilvollen Sideboard (Platz 2) sowie Dan Neufeld (Hakala Schreinerwerkstätte, Oberostendorf), der mit einem beleuchteten Dartspielständer in Dartpfeilform den dritten Preis holte. Viktoria Asemann (ebenfalls Gleich) erhielt eine Belobigung für ihr Sideboard mit Eichenborke und sensorgesteuerter Beleuchtung.
Die Preisgelder und Sachpreise wurden unter anderem von der Sparkasse Allgäu sowie den Firmen Häfele, Görlich und Kleiner gestiftet. Die offiziellen Gesellenbriefe erhalten die Absolventinnen und Absolventen im September bei der Freisprechungsfeier im Modeon Marktoberdorf.