AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Wirtschaft

Der Allgäuer Arbeitsmarkt bleibt stabil – Hoffnung auf Frühjahrsaufschwung

today28. Februar 2025 22

Hintergrund
share close
AD

Der Arbeitsmarkt im Allgäu zeigt sich im Februar stabil. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 3,3 Prozent, was einer Seitwärtsbewegung entspricht. Insgesamt sind 13.113 Menschen arbeitslos gemeldet – 40 weniger als im Januar, jedoch 930 mehr als im Vorjahresmonat.

Foto: pixabay

Laut Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen, spiegelt diese Entwicklung sowohl die wirtschaftlichen Herausforderungen einzelner Branchen als auch die anhaltende Nachfrage nach Arbeitskräften wider. Im Februar wurden über 1.000 neue Stellen gemeldet, wodurch der Bestand an offenen Stellen im Allgäu auf 6.430 gestiegen ist. Besonders gefragt sind gut qualifizierte Fachkräfte, die auch in der aktuellen Lage gute Chancen auf eine schnelle Vermittlung haben.

Ein weiteres positives Signal: Die Zahl der neu gemeldeten Stellen stieg im Vergleich zum Vormonat um 56 Prozent, was auf eine leichte Belebung des Marktes hindeutet. Dennoch bleibt abzuwarten, ob sich dieser Trend verstetigt und im März ein spürbarer Frühjahrsaufschwung einsetzt.

Insgesamt bleibt die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Allgäu ein Zusammenspiel aus stabiler Nachfrage nach Arbeitskräften und wirtschaftlichen Unsicherheiten in einzelnen Sektoren. Besonders im Verkehrs- und Logistikbereich sowie im Handel gab es zuletzt mehr Arbeitslosmeldungen, während die Zahl der Langzeitarbeitslosen leicht gesunken ist.

Auch die Nachfrage nach Kurzarbeit zeigt eine leichte Zunahme. Besonders Betriebe aus der Metall- und Kunststoffbranche haben zuletzt vermehrt Anzeigen eingereicht. Inwieweit sich diese Anzeigen in tatsächliche Kurzarbeit umwandeln, bleibt abzuwarten.

Für die kommenden Monate bleibt der Arbeitsmarkt im Allgäu unter genauer Beobachtung – insbesondere mit Blick auf den möglichen Frühjahrsaufschwung und die weitere wirtschaftliche Entwicklung.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%