Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
Sachbeschädigungsserie aufgeklärt – AllgäuHIT
AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Polizei

Sachbeschädigungsserie aufgeklärt

today7. März 2024

Hintergrund
share close
AD

Die Polizeiinspektion Lindenberg hat eine Serie von Sachbeschädigungen an Kirchen im Westallgäu aufklären können. Insgesamt wurden in den letzten Monaten 18 Fälle gemeldet, bei denen Kirchentüren und -fassaden mit Eiern beworfen wurden. Die Taten fanden immer nachts statt und die Eier waren auffällig schwarz bemalt oder mit roten Buchstaben versehen.

In der Nacht zum Sonntag konnte eine Verdächtige in der Nähe der Kirche in Heimenkirch von der Polizei kontrolliert werden. Bei einer Durchsuchung ihrer Tasche fanden die Beamten leere Eierkartons, die mit den Tatorten in Verbindung gebracht werden konnten. Die Frau bestritt zunächst ihre Tatbeteiligung, gestand aber später ein, für die Sachbeschädigungen verantwortlich zu sein.

Als mögliche Motivation gab die Frau ihre persönlichen Lebensumstände an und betonte, dass sie ihre Taten bereue. Die Polizei hat Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Störung der Religionsausübung eingeleitet.

 

AD

Geschrieben von: Redaktion

Rate it
AD
AD
AD
AD