Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Der Augsburger und damit auch für das Allgäu zuständige Bischof Dr. Bertram Meier hat sich am Dienstagabend auf der Kundgebung „Nie wieder ist immer“ für „Freiheit, Gerechtigkeit und Lebenschancen für alle Menschen“ ausgesprochen. Bei der vom Bündnis Menschenrechte & Demokratie organisierten Veranstaltung auf dem Marktplatz in Memmingen sagte der Bischof vor rund eintausend Menschen: „Die christliche Botschaft von der Liebe Gottes gilt ausnahmslos jedem Menschen.“
Bischof Bertram nannte die große Menschenansammlung ein „sichtbares Zeichen für ein friedliches und kreatives Miteinander“ – ein Zeichen, dass „angesichts der gesellschaftlichen Entwicklungen, in denen Ausgrenzung, Hass und Hetze gegenüber bestimmten Personengruppen zunehmen“, wichtiger sei denn je.
Bei der Kundgebung ergriffen Vertreter und Vertreterinnen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen das Wort, auch Kultautor Volker Klüpfel rief dazu auf, die Demokratie zu verteidigen. Bischof Bertram stand gemeinsam mit den evangelischen Dekanen Claudia und Christoph Schieder und kurz nach Acelya Kul von der Islamischen Gemeinde auf der Bühne.
Bischof Bertram: „Im Schulterschluss mit den Gläubigen aller Konfessionen und Religionen und allen Einzelpersonen, Gruppierungen und Initiativen, die sich den Grundwerten unseres Rechtsstaates verpflichtet wissen, setzen wir uns aktiv ein für Aufklärung und gegen Vernebelung, für Argumente und gegen Pauschalverurteilung, für Konsens und Problemlösungen gegen Angst und Aggression.“ Dafür erhielt der Bischof lautstarken Applaus.
Abschließend rief der Bischof die Teilnehmenden dazu auf, am Sonntag zur Wahl zu gehen: „Nehmen Sie am 23. Februar Ihre Verantwortung für ein demokratisches Miteinander wahr! Es gilt, die politischen Kräfte zu stärken, die Menschlichkeit, Versöhnung, Frieden und soziale Gerechtigkeit vertreten.“
Geschrieben von: Thomas Häuslinger