Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zeichnete die Kemptener Verkehrsbetriebe für ihr Ringbus-Konzept aus. Im Rahmen des Bayerischen Staatspreises für Transport und Logistik am 6. Februar 2025 in Augsburg überreichte Staatsminister Christian Bernreiter die Auszeichnung für herausragende Leistung und Engagement an den Geschäftsführer der Kemptener Verkehrsbetriebe, Thomas Kappler.
Der Geschäftsführer der Kemptener Verkehrsbetriebe, Thomas Kappler (links), nimmt vom Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter (rechts), die Auszeichnung für herausragende Leistung und Engagement entgegen. / Foto: Pia Simon Photography
Der Preis für Projekte im Güter- und Personenverkehr wurde 2025 erstmals verliehen. Dabei betonte das Staatsministerium, dass die Branche von grundlegender Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft sei. Verkehrsminister Bernreiter sagte hierzu: „Mir ist es deswegen ein Anliegen, die herausragenden Leistungen, die Innovationskraft und die Bedeutung der Branche zu würdigen und noch mehr Menschen für eine Laufbahn dort zu begeistern. Unsere Preisträger zeigen auf beste Art und Weise, wie zukunftsfähig das Transport- und Logistikgewerbe ist!“
Die Kemptener Verkehrsbetriebe und Beteiligungs GmbH & Co. KG (KVB) hatte sich mit dem Ringbus-Konzept beworben und wurde als Finalist nominiert. Der Ringbus umschließt seit Februar 2024 im 20-Minuten-Takt die Kemptener Innenstadt mit den beiden Linien R7 und R8. Diese erweitern nicht nur die Fahrleistung im Kemptener Stadtgebiet, sondern ersparen auch zahlreichen Fahrgästen den Umstieg an der zentralen Umsteigestelle (ZUM). Mit dem Fokus auf dezentrale Umstiegspunkte bilden die beiden Linien zudem die Basis für ein neues Bussystem, welches im Sommer 2025 eingeführt werden soll.
Der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, bei seiner Ansprache im Rahmen des Bayerischen Staatspreises für Transport und Logistik in Augsburg. / Foto: Pia Simon Photography
Das Projekt „Ringbus“ ist in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Kempten (Allgäu) sowie den Busunternehmen Haslach Bus und Bertchtold’s Autoreisen entstanden und setzt von Beginn an auf Elektromobilität. So fahren fast ausschließlich Elektrobusse auf den Linien R7 und R8.
Die Stadt Kempten hat in ihrer Entwicklung einen wichtigen Schritt gemacht: Der Flächennutzungsplan (FNP) für die Jahre bis 2040 geht in die nächste Phase. Der Flächennutzungsplan ist ein zentrales Planungsinstrument, das festlegt, wie die Flächen der Stadt in Zukunft genutzt werden – von Wohn- und Gewerbeflächen bis hin zu Grünflächen […]