AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Gestohlener Pkw mit falscher Identität in Dietmannsried kontrolliert

today3. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

Am Vormittag des 02.07.2025 kontrollierte eine zivile Streife der Grenzpolizeiinspektion Lindau auf der A7 am Rasthof „Allgäuer Tor“ einen Pkw mit italienischem Händlerkennzeichen. Im Wagen saßen zwei italienische Staatsbürger im Alter von 37 und 69 Jahren. Bereits zu Beginn der Kontrolle fielen den Schleierfahndern Fälschungsmerkmale an dem vorgelegten französischen Fahrzeugschein des Pkw auf. Dies veranlasste die Beamten zu tiefergehenden Überprüfungen, die zur Feststellung führten, dass es sich bei dem Fahrzeugschein um eine Totalfälschung handelte.

Grenzpolizeiliche Kontrolle/ Foto: Bundespolizei

Die nähere Inaugenscheinnahme des Pkw durch die Polizeibeamten ergab, dass die Beamten ein sogenanntes „professionell umgeschlagenes“ Fahrzeug vor sich hatten. Das bedeutet, dass der Wagen an mehreren Stellen Identifikationsnummern eines anderen Fahrzeuges enthält, um über die wahre Identität hinwegzutäuschen. Die auch im Bereich der Kfz-Sachwertdelikte speziell ausgebildeten Fahnder fanden durch weitere Recherchen heraus, dass der in der Kontrolle befindliche Pkw im März 2025 dem rechtmäßigen Inhaber durch einen Fahrzeugdiebstahl in Italien abhandengekommen war. Im Fahrzeug selbst wurden noch weitere gefälschte Dokumente für andere Fahrzeuge, sowie deutsche Blanko-Zulassungsbescheinigungen aufgefunden. Die Beamten stellten das gestohlene Fahrzeug sowie alle gefälschten und inkriminierten Dokumente als Beweismittel sicher und auch die Mobiltelefone der Insassen. Die Kriminalpolizei Memmingen übernimmt die weiteren Ermittlungen. Auf die beiden Beschuldigten kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und der Hehlerei zu. Nach erfolgter Sachbehandlung und erkennungsdienstlicher Behandlung durften die beiden Männer ihre Reise ohne ihren Pkw fortsetzen.

AD

Geschrieben von: Uschi Binkert

Rate it
AD
AD
AD
AD