Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121 Bayernliga-Topspiel endet torlos: FC Memmingen und FC Deisenhofen trennen sich 0:0 – AllgäuHIT
Fluchtartig verließ Dominik Dewein nach dem Abpfiff des Bayernliga-Spiels zwischen dem FC Memmingen und dem FC Deisenhofen noch in voller Sportmontur die Arena. Der Grund: Der Torhüter wollte am Freitagabend schnell zurück zur Hochzeitsfeier seines Bruders, die er unterbrochen hatten, um bei diesem Verfolgerduell zwischen den Pfosten zu stehen. Beim 0:0 hielt Dewein seinen Kasten sauber und durfte mit seiner Vorstellung zufrieden sein. Seinen zurückgebliebenen Mannschaftskameraden war hinterher dennoch weniger nach Feiern zumute. Im Meisterschaft- und Aufstiegskampf wurden – mit dem bereits 12. Unentschieden in dieser Saison – Punkte liegengelassen.
Schiedsrichter während eines Fußballspiels / Foto: pixabay.com
Es hätte aber alles ganz anders kommen können, wenn Schiedsrichter Alexander Arnold (Waldberg) in der 16. Minute nicht falsch gelegen hätte. David Remiger war durchgebrochen, legte sich den Ball vor und der herausgeeilte Gäste-Keeper Maximilian Obermeier fuhr vor dem Strafraum die Hacken aus. Sehr zur Verwunderung des durchaus schuldbewussten Obermeier und zum Entsetzen der Hausherren gab es aber keine Rote Karte für den mutmaßlichen Sünder wegen der „Notbremse“, sondern Gelb für Remiger wegen angeblicher „Schwalbe“. Frei und einschussbereit vor dem Tor hätte der Memminger gar keinen Grund gehabt, sich fallen zu lassen. Für FCM-Trainer Matthias Günes „eine ganz, ganz krasse Fehlentscheidung“.
Diese Schlüsselszene ausgenommen, sprachen hinterher beide Seiten „beim offenen Schlagabtausch“ übereinstimmend von einem „irgendwie gerechten Unentschieden“. Der FC Memmingen hatte insgesamt mehr Anteile und ein Mehr an Chancen über die ganze Spielzeit gesehen, der FC Deisenhofen anfangs und ganz am Ende vielleicht sogar die etwas besseren. Beispielsweise musste FCM-Abwehrchef David Bauer einen Seidl-Schuss nach einer Viertelstunde von der Linie kratzen. Auf der anderen Seite hätte Luis Vetter den Ball über die Linie drücken können, wurde aber entscheidend von zwei Gegenspielern beharkt. Günes hatte hier schon zum Torjubel angesetzt (27.).
Hüben wie drüben fand sich auch in der zweiten Halbzeit an diesem frühlingshaften Abend kein Verwerter. Die Erklärung, warum er die auf der Bank sitzenden Offensivkräfte Pascal Maier und David Spizert nicht gebracht hat, lieferte Günes hinterher: „Beide haben nach dem Aufwärmen abgewunken, dass es nicht geht“. Ansonsten bewertete der Coach die Torabschlüsse „entweder gut pariert, knapp daneben oder teilweise verhaspelt“ und „dass Deisenhofen uns vor mehr Probleme gestellt hat, als andere Mannschaften, die hier waren“. Deisenhofens Trainer Andreas Pummer, der keine Aufstiegsambitionen hegt, freute sich über das Unentschieden „gegen eine Top-Mannschaft. Nachdem wir von der Manpower her eher Kleingewachsen sind, haben es meine Jungs ordentlich und kompromisslos verteidigt“.
Bei der Pressekonferenz gab der FCM die beiden ersten Neuzugänge für die nächste Saison bekannt. Vom TSV Kottern kehren Marcello Barbera (26/Mittelfeld) und Kim-Bryan Paschek (24/Abwehr) zurück – unabhängig welcher Liga die Memminger dann angehören. Beide spielten hier schon im Nachwuchs und unter Günes in Kottern.