Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Am Sonntag, den 29. Dezember 2024, kam es am Flughafen Stuttgart zu einem dramatischen Unfall: Ein Kleinflugzeug, eine Cessna C-172, stürzte wenige Hundert Meter vor der Landebahn ab. Das Flugzeug war gegen 16:21 Uhr im Allgäu in Leutkirch gestartet und befand sich auf dem Landeanflug in Richtung Stuttgart. Zu diesem Zeitpunkt herrschte bereits Dunkelheit, und der Nebel rund um den Flughafen war dicht, was möglicherweise die Sicht des Piloten beeinträchtigte.
Laut ersten Angaben der Polizei wollte der 77-jährige Pilot auf dem Flughafen Stuttgart landen. An Bord befand sich ein 70-jähriger Passagier. Während des Anflugs durchbrach das Flugzeug den Zaun am Landekopf Ost und kam einige Meter weiter zum Stehen.
Rettungseinsatz und Flughafenbetrieb beeinträchtigt
Sofort alarmierte Einsatzkräfte rückten aus, um die beiden Insassen zu retten. Der Pilot wurde mit leichten Verletzungen aus dem Flugzeug befreit, während der Passagier schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Feuerwehr des Flughafens Stuttgart war mit insgesamt elf Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften vor Ort, während der Rettungsdienst mit sieben Fahrzeugen und 15 Kräften unterstützte.
Wegen des Rettungseinsatzes musste der Flugbetrieb zwischen 17:00 und 18:30 Uhr vorübergehend eingestellt werden, was zu Verspätungen und Umleitungen bei startenden und landenden Flugzeugen führte.
Die Polizei und Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung haben vor Ort Ermittlungen aufgenommen, um die genaue Ursache des Absturzes zu klären. Zum aktuellen Zeitpunkt ist noch nicht bekannt, warum das Flugzeug abgestürzt ist.
Geschrieben von: Bernd Krause
absturz Allgäu Flugzeug Polizei Rettungsdienste Stuttgart