Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Molkereiwirtschaft (LVFZ) Kempten haben 27 Milchtechnologinnen und -technologen erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen. Bei der feierlichen Freisprechung lobte LfL-Präsident Stephan Sedlmayer die Milchwirtschaft als bedeutende Zukunftsbranche. Die besten Absolventen wurden besonders geehrt, darunter Michael Herzog von der Firma Meggle. Die Veranstaltung unterstrich die hohe Ausbildungsqualität am Standort Kempten.
Feierlicher Moment am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Molkereiwirtschaft (LVFZ): 27 frischgebackene Milchtechnologinnen und Milchtechnologen aus ganz Bayern haben Mitte Juli erfolgreich ihre Abschlussprüfung bestanden. Bei der offiziellen Freisprechung würdigte Stephan Sedlmayer, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), die hohe Bedeutung der Milchwirtschaft für Bayern und lobte die Qualität der Ausbildung in Kempten.
„Die Milchwirtschaft ist eine echte Zukunftsbranche“, betonte Sedlmayer. Mit rund 38 Milliarden Euro Umsatz und über 46.000 Beschäftigten sei sie nicht nur ein wirtschaftliches Schwergewicht, sondern auch systemrelevant für die tägliche Lebensmittelversorgung. Die Ausbildung verglich er mit der Reifung eines guten Käses: „Sie braucht beste Rohstoffe, Sorgfalt, Geduld und Leidenschaft.“
Auch Schulleiter Dr. Tobias Langer hob die hervorragende Ausbildung am LVFZ hervor und ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, sich weiterzubilden – etwa zum Molkereimeister oder Molkereitechniker. Glückwünsche kamen zudem vom stellvertretenden Landrat Norbert Meggle, Kemptens dritter Bürgermeisterin Erna-Kathrein Groll und von Milchkönigin Elisabeth Heimerl, die erst kürzlich selbst ein Praktikum am LVFZ absolvierte. „Seid stolz auf eure Ausbildung – sie eröffnet euch viele Wege“, sagte Heimerl.
Besonders geehrt wurden die Prüfungsbesten: Michael Herzog (Meggle, Wasserburg) belegte Platz eins, gefolgt von Mark Burger (Bayernland, Bayreuth) und Sebastian Schwarz (Meggle, Wasserburg). Mit Notendurchschnitten bis 1,5 zeigten sie herausragende Leistungen – ein weiterer Beleg für die hohe Ausbildungsqualität am Standort Kempten.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Ausbildung bayern Fachkräfte Milchwirtschaft