Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes besuchte eine Leutkircher Delegation die französischen Partnerstädte Bédarieux, Hérépian und Lamalou-les-Bains. Mit Kranzniederlegungen, Gedenkfeiern und der Einweihung des „Salle Leutkirch“ setzten sie ein Zeichen für Frieden und deutsch-französische Freundschaft.
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs reiste eine Delegation aus Leutkirch in die französischen Partnerstädte Bédarieux, Hérépian und Lamalou-les-Bains, um ein sichtbares Zeichen für Frieden und deutsch-französische Freundschaft zu setzen. Angeführt wurde die Delegation von Susanne Joser-Schmidt, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Leutkirch, und Sylvie Hofstetter von der Frankreich-Abteilung.
Am 8. Mai nahmen die beiden Vertreterinnen an den offiziellen Gedenkfeiern in Bédarieux und Hérépian teil. Im Namen der Stadt Leutkirch legten sie feierlich Blumengebinde mit der Aufschrift „Ensemble pour la paix – Ville de Leutkirch“ nieder. In ihren Ansprachen würdigten sie gemeinsam mit den Bürgermeistern Francis Barsse und Jean-Louis Lafaurie die Bedeutung von Frieden, Versöhnung und partnerschaftlichem Zusammenhalt.
Ein besonderer Moment war der Besuch des Tantajo-Bergs, wo ein historisches Eisenkreuz an die Opfer der Kriege erinnert. Auch dort wurde ein Kranz niedergelegt – begleitet von den Nationalhymnen Deutschlands und Frankreichs.
Den Abschluss der Gedenkreise bildete die Zeremonie in Lamalou-les-Bains, wo anschließend der neu benannte „Salle Leutkirch“ im Centre Ulysse feierlich eingeweiht wurde – ein weiteres Symbol für die enge Verbindung zwischen den Kommunen.
„Unser Besuch wurde mit großer Herzlichkeit aufgenommen und bot viele Gelegenheiten für persönliche Gespräche“, so Joser-Schmidt. „Gerade in unserer heutigen Zeit ist die gelebte Freundschaft zwischen den Menschen in Europa ein unverzichtbares Fundament für Frieden und Zusammenhalt.“
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Delegation Jahrestag Kriegsende leutkirch