AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Politik

Zahlreiche Schockanrufe in Salgen gemeldet

today25. November 2025 4

Hintergrund
share close
AD

Am Montagabend kam es in Salgen zu mehreren sogenannten Schockanrufen. Ein unbekannter Täter gab sich am Telefon als Polizeibeamter aus und berichtete von angeblichen Einbrüchen in der Umgebung. Dabei erkundigte er sich gezielt nach Schmuck und anderen Wertgegenständen im Haushalt.

Telefon Seniorin Symbolbild, Pixabay

Eine Betroffene reagierte geistesgegenwärtig: Sie hielt den Hörer ihres Festnetztelefons an ein zweites Telefon und verband so den mutmaßlichen Polizisten mit einem echten Wachbeamten der Polizeiinspektion Mindelheim. Sobald der Betrüger dies bemerkte, brach er das Gespräch abrupt ab. Die Polizeiinspektion Mindelheim verschickte daraufhin ihre sogenannte „Alarmmail“, um vor weiteren Anrufen dieser Art zu warnen.

Diese Art von Schockanrufen, bei denen von Einbrüchen oder schweren Unfällen berichtet wird, erfolgen häufig über Festnetzanschlüsse und innerhalb desselben Vorwahlgebiets. Wer künftig ebenfalls sofort informiert werden möchte, wenn solche betrügerischen Anrufe im Zuständigkeitsbereich der PI Mindelheim bekannt werden, kann sich in deren Alarmverteiler aufnehmen lassen.

Glücklicherweise erkannten die Angerufenen die Masche und legten auf, bevor es zu Schäden kam. Anschließend verständigten sie die Polizei.

AD

Geschrieben von: Leon Dauter

Rate it
AD
AD
AD
AD