Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Im Rahmen der Initiative Fairtrade Town startet die Stadt Memmingen eine Sammelaktion für alte, kaputte oder nicht mehr genutzte Handys und Tablets. Ab sofort können die ausgedienten Geräte im Stadtbüro in der Kalchstraße 10 in einer eigens aufgestellten, gefahrgutkonformen Aluminium-Sammelbox abgegeben werden. Damit beteiligt sich Memmingen an der landesweiten „Handyaktion Bayern“.
Auch die Memminger Fairtrade-Schulen Bernhard-Strigel-Gymnasium und Vöhlin-Gymnasium engagieren sich aktiv und haben eigene Sammelboxen auf dem Schulgelände eingerichtet. Eine weitere Sammelbox befindet sich im Weltladen am Weinmarkt 12.
Oberbürgermeister Jan Rothenbacher betont: „Wir sammeln alte Handys und Tablets, weil uns der Nachhaltigkeitsgedanke wirklich bewegt. In den Geräten stecken wertvolle Rohstoffe, deren Abbau oft unter schwierigen Bedingungen für Mensch und Umwelt erfolgt. Deshalb sollen die Geräte nicht einfach im Müll landen.“
Tatsächlich enthalten Handys wichtige Metalle wie Gold, Silber und Platin, deren Gewinnung häufig mit Umweltzerstörung und riskanten Arbeitsbedingungen einhergeht. Umso wichtiger ist es, die Geräte so lange wie möglich zu nutzen und am Ende fachgerecht zu recyceln.
Vor der Abgabe sollten SIM- und Speicherkarten entfernt werden. Beschädigte oder aufgeblähte Akkus sowie Zubehör gehören nicht in die Sammelbox, sondern müssen gesondert beim Wertstoffhof entsorgt werden.
In Kooperation mit dem Inklusionsunternehmen JuRec IT Social & Green Remarketing GmbH aus der Pfalz und dem Sammelsystem „Freddy Datenfresser“ werden die gesammelten Geräte umweltgerecht recycelt oder repariert und anschließend über den Second-Hand-Markt wiederverwertet. Die Daten werden dabei nach zertifizierten Standards sicher gelöscht.
Die Erlöse aus der Aktion fließen in Umwelt- und Bildungsprojekte in Liberia und El Salvador sowie in die „Eine-Welt-KiTa: fair und global“ in Bayern. Die HANDYAKTION Bayern wird von Mission EineWelt in Zusammenarbeit mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern koordiniert.
Geschrieben von: Bernd Krause
Fairtrade Town Handyboxen Initiative Memmingen