AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Wasserreserven schwinden: Allgäuer Gemeinden sollen sich auf mögliche Engpässe vorbereiten

today28. Mai 2025 7

Hintergrund
share close
AD

Im Allgäu sind die Grundwasserstände derzeit sehr niedrig und sinken weiter, was an das Dürrejahr 2018 erinnert – die Lage ist sogar noch kritischer. Das Wasserwirtschaftsamt Kempten fordert die Gemeinden auf, Notverbünde und Versorgungsleitungen für mögliche Engpässe vorzubereiten. Ein sparsamer Umgang mit Wasser wird empfohlen, auch wenn aktuell noch keine Einschränkungen nötig sind. Aktuelle Wasserstandsdaten sind online verfügbar.

Wasser (Symbolfoto) / Foto: pixabay

Die öffentliche Wasserversorgung im Allgäu steht zunehmend unter Druck: Wie das Wasserwirtschaftsamt Kempten mitteilt, zeigen viele Messstellen derzeit niedrige bis sehr niedrige Grundwasserstände im oberen Grundwasserstockwerk. Die Pegel sinken deutlich – eine Entwicklung, die Erinnerungen an das Trockenjahr 2018 weckt, mit dem Unterschied, dass die Ausgangslage in diesem Jahr noch kritischer ist.

„Es ist nun entscheidend, dass keine Gemeinde und kein Wasserversorger von einem möglichen Wasserversorgungs-Engpass überrascht wird“, betont Bernhard Simon, Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Kempten. Zwar sind derzeit keine Einschränkungen bei der Wassernutzung nötig, doch ein sparsamer und bewusster Umgang mit der Ressource sei dringend angeraten.

Besorgniserregend ist, dass sich die im regenreichen Jahr 2024 gut gefüllten Grundwasserleiter bereits wieder stark entleert haben. Die Neubildung von Grundwasser war im zurückliegenden Winterhalbjahr 2024/2025 nur sehr gering – eine Folge der anhaltend trockenen Wetterbedingungen.

Vor diesem Hintergrund fordert das Wasserwirtschaftsamt die Kommunen auf, ihre bestehenden Versorgungsstrukturen zu überprüfen. Insbesondere sollen Notverbünde und Verbundleitungen kurzfristig einsatzbereit gemacht werden, um im Fall lokaler Engpässe schnell reagieren zu können.

Aktuelle Daten zur Entwicklung der Wasserstände und zur Niedrigwassersituation sind online beim bayerischen Niedrigwasserinformationsdienst unter www.nid.bayern.de verfügbar.

Das Wasserwirtschaftsamt Kempten steht bei Rückfragen beratend zur Seite.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD