AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Volkstrauertag in Leutkirch: Innehalten, Trauer zulassen und gemeinsam erinnern

today17. November 2025 8

Hintergrund
share close
AD

Am Sonntag, den 16. November 2025, versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr, des DRK, verschiedener Vereine, Kirchen und Institutionen am Kriegerdenkmal in Leutkirch, um gemeinsam der Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken.

Bildunterschrift Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter von Organisationen kamen am Kriegerdenkmal zusammen, um am Volkstrauertag innezuhalten und zu erinnern // Foto: Stadt Leutkirch

In seiner Gedenkrede stellte Fritz Langner, Stiftungsvorstand und Bereichsleiter „Ambulante Angebote“ der Stiftung St. Anna, den persönlichen Sinn von Trauer in den Mittelpunkt. Er betonte, wie wichtig es sei, Verlust zu verarbeiten, Abschied zuzulassen und den Blick auf Frieden und Mitmenschlichkeit zu richten.

Im Anschluss legte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr, einer Schülerin und Lehrkräften einen Kranz sowie weiße Rosen am Kriegerdenkmal nieder. Die weiße Rose symbolisiert Frieden, Hoffnung und stilles Gedenken an die Opfer. Musikalisch umrahmt wurde die Gedenkfeier von der Stadtkapelle Leutkirch und dem Sängerkranz.

Ein besonderer Programmpunkt war die Übergabe der Patenschaft für die Gollowitsch-Figur „Lilo“ für 2025/2026 an die Stadt Leutkirch. Die Stiftung St. Anna, die im vergangenen Jahr die Patenschaft innehatte, übergab diese offiziell an Oberbürgermeister Henle. Anlässlich des 100. Geburtstags der Figur übernimmt die Stadt im kommenden Jahr die Patenschaft. Gestiftet wurde „Lilo“ vom Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V.“ unter der Schirmherrschaft der Stadt.

Oberbürgermeister Henle unterstrich die Bedeutung des Gedenktages: „Der Volkstrauertag mahnt uns, Frieden nie als selbstverständlich zu betrachten. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, als Gesellschaft füreinander einzustehen und gemeinsam Verantwortung für ein respektvolles und friedliches Miteinander zu tragen.“

Die Stadt Leutkirch dankt allen Mitwirkenden – insbesondere den beteiligten Vereinen, Schulen und Institutionen – für die würdige Gestaltung dieses wichtigen Gedenktages.


AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD