AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Vogelgrippe: Landkreis Lindau bisher verschont – Veterinäramt ruft zur Vorsicht auf

today13. November 2025 7

Hintergrund
share close
AD

Bisher wurde im Landkreis kein Fall von H5N1 festgestellt. Das Veterinäramt ruft zu Vorsicht auf: Tote Wildvögel melden, Geflügel anmelden und auf Biosicherheitsmaßnahmen achten, um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Symbolbild: Geflügel/ Foto: Pixabay

Nachdem im Unterallgäu bei zwei Gänsen eines Hobbyhalters das Vogelgrippevirus H5N1 nachgewiesen wurde, bleibt der Landkreis Lindau bislang verschont. Bisher wurde hier kein Fall festgestellt.

Das Veterinäramt Lindau bittet dennoch alle Bürgerinnen und Bürger um erhöhte Aufmerksamkeit. Tote Wildvögel sollten nicht angefasst, sondern umgehend gemeldet werden. Halter von Geflügel – auch in Hobbyhaltungen – müssen ihre Tiere beim Veterinäramt registrieren und auf Biosicherheitsmaßnahmen achten. Dazu gehört, Tiere vor Wildvögeln zu schützen, Futter und Wasser sauber zu halten sowie Stall und Umgebung regelmäßig zu desinfizieren.

Ziel der Vorsichtsmaßnahmen ist, eine Ausbreitung des Virus auf Haus- und Nutzgeflügel zu verhindern. Bei ungewöhnlich hohen Todesfällen oder Leistungseinbrüchen im Bestand sollten Tierhalter sofort einen Tierarzt kontaktieren.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD