Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Am Montagabend, den 31. März 2025, ereignete sich kurz nach 22:30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Hauptstraße in Waldburg. Eine 64-jährige Skoda-Fahrerin verlor mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab.
Die Frau war mit ihrem Skoda in Fahrtrichtung Waldburg unterwegs, als sie in der Kurve nach rechts von der Straße abkam. Der Wagen kollidierte dabei mit einer Straßenlaterne und einem Geländer. Durch den Aufprall wurde die Laterne aus der Verankerung gerissen, und sie stürzte um. Der Schaden an der Laterne sowie an dem Geländer wurde vorläufig auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Die 64-Jährige erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte sie umgehend in eine nahegelegene Klinik zur weiteren Untersuchung und Behandlung. Glücklicherweise waren ihre Verletzungen nicht schwerwiegender, und die Frau konnte das Krankenhaus nach der Behandlung wieder verlassen.
Der Sachschaden am Fahrzeug der Unfallverursacherin ist erheblich, der Skoda wurde als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft. Der Wert des Schadens an dem Fahrzeug wird auf etwa 7.500 Euro geschätzt. Der Wagen musste nach dem Unfall abgeschleppt werden, um die Unfallstelle freizumachen und die Verkehrssicherheit wiederherzustellen.
Wegen des auslaufenden Betriebsstoffes aus dem beschädigten Fahrzeug musste die Freiwillige Feuerwehr Waldburg mit zwei Fahrzeugen und rund einem Dutzend Wehrleuten ausrücken, um die Gefahrenstelle zu sichern. Die Feuerwehrleute waren mit der Beseitigung der ausgelaufenen Flüssigkeiten beschäftigt, um die Gefahr von Bränden oder weiteren Schäden zu minimieren. Zudem wurde ein Mitarbeiter des Bauhofs hinzugezogen, um sich um die freiliegende Stromzufuhr zur umgekippten Straßenlaterne zu kümmern und die Stromquelle abzusichern, da dies eine zusätzliche Gefahr darstellte.
Während der gesamten Aufräumarbeiten war die Hauptstraße in Waldburg teilweise gesperrt, was zu Verkehrsstörungen führte. Die Polizei hat vor Ort den Unfallhergang aufgenommen und den Verkehr geregelt. Sie ermittelt nun, ob die Geschwindigkeit der Fahrerin tatsächlich der Grund für den Unfall war und ob noch andere Faktoren, wie etwa das Wetter oder die Straßenverhältnisse, eine Rolle spielten.
Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, stets ihre Geschwindigkeit an die jeweiligen Straßen- und Witterungsverhältnisse anzupassen, um solche Unfälle zu vermeiden. Besonders in Kurven und auf Strecken, die eine geringe Sicht oder engere Straßenverhältnisse aufweisen, ist erhöhte Vorsicht geboten.
Der Vorfall in Waldburg zeigt die Wichtigkeit einer defensiven Fahrweise und die schnellen Reaktionen der Rettungsdienste und Feuerwehr, die dafür sorgten, dass schlimmeres verhindert wurde und die Verletzte schnell die notwendige medizinische Versorgung erhielt.
Geschrieben von: Bernd Krause
feuerwehr Polizei rettungsdienst Unfall verletzt Waldburg