AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Verkehrsfreigabe der Kreisstraße OA 22 in Niedersonthofen – Neuer Abschnitt sorgt für mehr Sicherheit und Komfort

today25. September 2025

Hintergrund
share close
AD

In Niedersonthofen wurde ein rund 150 Meter langer Abschnitt der Kreisstraße OA 22 offiziell für den Verkehr freigegeben. Im Rahmen der Baumaßnahme wurde die Straßenführung neu geordnet: Die OA 22 ist nun der Sonnenstraße übergeordnet und als Vorfahrtsstraße ausgebaut.

Foto: Landratsamt Oberallgäu, Florian Vogel

Zusätzlich entstanden auf beiden Seiten barrierefreie Bushaltestellen mit Querungshilfe, die den öffentlichen Nahverkehr sicherer und komfortabler machen. Im Zuge der Arbeiten wurde auch ein attraktiver Vorplatz für den Dorfladen gestaltet, ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Nahversorgung und zur Aufwertung des Dorfkerns.

„Straßen sind nicht nur Verkehrsadern – sie sind Lebensadern für unsere Orte. Auch ein kurzer Bauabschnitt kann eine große Wirkung entfalten“, betonte Landrätin Indra Baier-Müller anlässlich der Freigabe.

Die Gesamtkosten für den Ausbau liegen bei rund 950.000 Euro. Etwa 70 Prozent werden gefördert, den Rest tragen die Gemeinde Waltenhofen und der Landkreis Oberallgäu gemeinsam. „Das sind gut investierte Mittel – in die Sicherheit, die Nahversorgung und die Zukunftsfähigkeit des Ortes“, so die Landrätin weiter.

Die Arbeiten wurden planmäßig und unfallfrei abgeschlossen. Mit der neuen Verkehrsführung, den barrierefreien Bushaltestellen und dem neu gestalteten Dorfladen-Vorplatz wird die Verkehrssicherheit deutlich erhöht und die Lebensqualität im Ort nachhaltig gestärkt.

Der Landkreis Oberallgäu bedankt sich bei allen beteiligten Planungs- und Baufirmen sowie allen Mitwirkenden für die gute Zusammenarbeit und wünscht allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern eine allzeit gute und sichere Fahrt.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD