Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Die bayerische Vereinspauschale unterstützt 2025 erneut Sport- und Schützenvereine im Allgäu. Der Landkreis Oberallgäu erhält 327.106 Euro, die Stadt Kempten 112.687 Euro. Laut CSU-Landtagsabgeordnetem Joachim Konrad profitieren die Vereine damit von einem bewährten und flexiblen Förderinstrument. Mit 36 Cent pro Fördereinheit liegt der Wert auf dem zweithöchsten Stand seit Bestehen der Pauschale. Die Zahlen zeigen zudem steigende Mitglieder- und Übungsleiterzahlen in den Vereinen.
Die Sport- und Schützenvereine in der Region erhalten auch im Jahr 2025 kräftige Unterstützung durch die bayerische Vereinspauschale. „Unsere Sport- und Schützenvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für Gemeinschaft, Jugendarbeit und Gesundheit vor Ort. Mit der Vereinspauschale stärken wir sie auch im Jahr 2025 mit einem bewährten, unbürokratischen und flexiblen Förderinstrument“, erklärt der örtliche CSU-Landtagsabgeordnete Joachim Konrad.
Die Höhe der Förderung richtet sich nach wenigen, klaren Kenndaten wie Mitgliederzahl, Jugendanteil und Zahl der Übungsleiterlizenzen. Jeder Verein kann die Mittel anschließend flexibel und ohne zusätzliche Nachweispflichten einsetzen – etwa für Ausrüstung, Trainingsangebote oder die Jugendarbeit.
Der Bayerische Landtag hat den Haushaltsansatz im Doppelhaushalt 2024/2025 jeweils um 10 Millionen Euro auf nun 33,7 Millionen Euro pro Jahr erhöht. Damit konnte der Wert einer Fördereinheit 2024 auf einen Rekordwert von 40 Cent gesteigert werden. Für 2025 liegt der Fördersatz bei 36 Cent je Einheit. Konkret bedeutet das: Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Oberallgäu erhalten 2025 insgesamt 327.106 Euro, die Stadt Kempten 112.687 Euro.
„Wir haben erreicht, dass unsere Vereine weiterhin von einer sehr starken Unterstützung profitieren – der zweithöchste Wert seit Bestehen der Vereinspauschale ist ein klares Signal für den Sport in Bayern“, so Konrad.
Die Vereinspauschale hat sich in den vergangenen Jahren auch in Krisenzeiten bewährt. Über das etablierte Verfahren konnten Corona- und Energiehilfen unkompliziert an die Vereine ausgezahlt werden. „Das zeigt: Wir haben ein starkes Förderinstrument, das wirkt – und wir wollen die Vereinspauschale in Zukunft weiter verstetigen“, betont Konrad.
Dass die Förderung Wirkung zeigt, belegen auch aktuelle Zahlen: Im Vergleich zum Vorjahr wurden über 3,6 Millionen zusätzliche Fördereinheiten erreicht – ein neuer Höchstwert. Gleichzeitig stiegen auch die Mitgliederzahlen und die Zahl der Übungsleiterlizenzen spürbar an.
„Das ist ein starkes Zeichen für den Sport im Freistaat und für unsere Region. Es bestätigt, dass der Ausbau eines flächendeckenden, qualifizierten und für alle zugänglichen Sport- und Bewegungsangebots gut vorankommt“, fasst Konrad zusammen.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Förderung Geld Kempten oberallgäu Vereinspauschale