AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Polizei

Verdacht auf Tiermisshandlung: Großrazzia in landwirtschaftlichen Betrieben im Unterallgäu und Westallgäu

today7. März 2025 409

Hintergrund
share close
AD

Wegen des Verdachts auf Verstöße gegen das Tierschutzgesetz haben Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag eine großangelegte Durchsuchung an mehreren Standorten eines landwirtschaftlichen Großbetriebs durchgeführt. Betroffen waren Hofstellen in Bad Grönenbach, Kißlegg und Heimertingen.

Tierschutzskandal Durchsuchung Bad Grönenbach / Foto: Pöppel/AOV

Ermittlungen nach Anzeige einer Tierschutzorganisation

Die Ermittlungen wurden eingeleitet, nachdem eine Tierschutzorganisation bei der Bayerischen Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) Anzeige erstattet hatte. Die Vorwürfe beziehen sich auf mehrere Fälle von Misshandlung von Rindern. Laut den bisherigen Erkenntnissen sollen Tiere unsachgemäß behandelt worden sein – unter anderem durch das Verdrehen des Schwanzes, den Versuch, festliegende Tiere mit unangemessenen Methoden zum Aufstehen zu bewegen, sowie den mutmaßlich rechtswidrigen Einsatz von Elektroschockgeräten.

Als belastendes Beweismittel wurde ein Datenträger mit Videomaterial vorgelegt, der derzeit einer detaillierten Auswertung unterzogen wird.

Durchsuchungen an drei Standorten

Aufgrund des bestehenden Anfangsverdachts erwirkte die Staatsanwaltschaft Memmingen beim Amtsgericht Neu-Ulm Durchsuchungsbeschlüsse für die betroffenen Hofstellen. Die Razzia wurde am 6. März 2025 in einer konzertierten Aktion durchgeführt, an der neben der Kriminalpolizei Memmingen auch das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sowie die KBLV beteiligt waren. Dabei wurden umfangreiche Daten gesichert, die nun von den Ermittlungsbehörden ausgewertet werden.

Keine weiteren Details – Unschuldsvermutung gilt

Angesichts der laufenden Ermittlungen können derzeit keine weiteren Informationen veröffentlicht werden. Die Staatsanwaltschaft betont, dass für alle Beschuldigten die Unschuldsvermutung gilt, bis eine abschließende rechtliche Bewertung vorliegt.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%