Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Ein dramatischer Vorfall ereignete sich am Montag, dem 31. März 2025, gegen 16:45 Uhr auf der K 7937 zwischen Wolfegg und Wiggenreute. Ein 53 Jahre alter Audi-Fahrer verlor mutmaßlich aufgrund eines gesundheitlichen Problems plötzlich das Bewusstsein und kam mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab.
Der Mann war zu diesem Zeitpunkt auf der Landstraße in Richtung Wiggenreute unterwegs. Ungefähr auf Höhe des Bahnübergangs verlor er plötzlich die Kontrolle über seinen Wagen. Zunächst kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Aufgrund der Steigung des Geländes wurde der Audi daraufhin nach links abgewiesen. Der Wagen überquerte die Fahrbahn und landete schließlich im linken Seitenbereich in der Wiese.
Dank des schnellen Handelns von Ersthelfern konnte der Fahrer rasch aus seiner misslichen Lage befreit werden. Diese schlugen eine Scheibe des Fahrzeugs ein, um Zugang zum Fahrer zu erhalten und ihm schnellstmöglich zu helfen. Der 53-Jährige war zu diesem Zeitpunkt bewusstlos.
Eine Rettungswagenbesatzung traf kurze Zeit später am Unfallort ein und brachte den Mann mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die genaue Ursache für das gesundheitliche Problem, das den Vorfall auslöste, wird derzeit untersucht.
Der Audi, an dem ein Sachschaden von rund 8.000 Euro entstand, musste nach dem Vorfall abgeschleppt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um den genauen Hergang des Unfalls zu klären.
Der Unfallhergang und die Tatsache, dass der Fahrer ohne Anschnallgurt und mit einem medizinischen Notfall hinter dem Steuer das Bewusstsein verlor, werfen Fragen zur Sicherheit und Vorsicht im Straßenverkehr auf. Ersthelfer und Rettungskräfte reagierten jedoch schnell und verhinderten möglicherweise schwerere Folgen.
Die K 7937 musste während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten teilweise gesperrt werden. Die Polizei appelliert an alle Autofahrer, stets vorsichtig zu fahren und bei gesundheitlichen Problemen rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, um Unfälle dieser Art zu vermeiden.
Der Vorfall in Wolfegg zeigt, wie wichtig es ist, in Notfällen schnell zu reagieren und die notwendige Hilfe zu leisten. Die Polizei dankt allen Ersthelfern für ihr beherztes Eingreifen und wünscht dem 53-jährigen Unfallopfer eine schnelle und vollständige Genesung.
Geschrieben von: Bernd Krause
gesundheit Polizei rettungsdienst Unfall Wolfegg
Benachrichtigungen