AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Wirtschaft

Uneinheitliche Entwicklung im bayerischen Gesundheitswesen: Beschäftigtenzahlen steigen insgesamt, stagnieren aber in der Pflege

today3. April 2025 22

Hintergrund
share close
AD

Die Zahl der Beschäftigten im bayerischen Gesundheitswesen ist 2023 um 0,9 Prozent auf knapp 979.000 gestiegen. Während Krankenhäuser (+3,6 %) und Reha-Einrichtungen (+3,0 %) Zuwächse verzeichnen, stagnieren die Beschäftigtenzahlen in der stationären Pflege (107.000) und steigen in der ambulanten Pflege nur leicht (+0,9 %). Ein deutlicher Rückgang zeigt sich im Gesundheitsschutz (-12,7 %), bei Apotheken (-8,1 %) und im Rettungsdienst (-4,6 %), was teils auf den Abbau pandemiebedingter Einrichtungen zurückzuführen ist.

Symbolbild Krankenhaus, Chirurgie, OP; Foto: Pixabay

Die Zahl der Beschäftigten im bayerischen Gesundheitswesen ist 2023 um 0,9 Prozent auf knapp 979.000 gestiegen. Während Krankenhäuser und Reha-Einrichtungen ein deutliches Plus verzeichnen, stagnieren die Zahlen in der ambulanten und (teil-)stationären Pflege.

Laut Bayerischem Landesamt für Statistik nahm die Zahl der Krankenhausbeschäftigten um 3,6 Prozent auf rund 217.000 zu. Auch in Vorsorge- und Reha-Einrichtungen gab es einen Zuwachs von 3 Prozent. Demgegenüber blieb die Zahl der Beschäftigten in der stationären Pflege mit rund 107.000 nahezu unverändert, während sie in der ambulanten Pflege leicht um 0,9 Prozent auf 57.000 anstieg.

Ein deutlicher Rückgang zeigt sich hingegen im Gesundheitsschutz (-12,7 Prozent), bei Apotheken (-8,1 Prozent) und im Rettungsdienst (-4,6 Prozent). Dies wird unter anderem auf den Abbau pandemiebedingter Einrichtungen wie Testzentren zurückgeführt.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%