Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Beim Stadtradeln 2025 im Oberallgäu legten knapp 2.000 Teilnehmende über 375.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und sparten damit rund 62 Tonnen CO₂ ein. Die VR-Bank spendet dafür 333 Bäume für den Bergwald. Die aktivsten Teams werden im September gemeinsam mit der Stadt Kempten geehrt.
Das Stadtradeln 2025 im Landkreis Oberallgäu ist mit einem beeindruckenden Ergebnis zu Ende gegangen: 1.981 Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten vom 25. Juni bis 15. Juli insgesamt 375.466 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Damit wurde nicht nur ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität gesetzt, sondern auch rund 62 Tonnen CO₂ eingespart – so viel wäre entstanden, wenn dieselben Wege mit dem Auto zurückgelegt worden wären.
Die Aktion wurde erneut von der VR-Bank Kempten-Oberallgäu e.G. unterstützt, die pro 2.000 geradelten Kilometern einen Baum spendet. Dank des großartigen Einsatzes aller Radelnden werden in diesem Jahr 333 Baumsetzlinge im Rahmen des Bergwaldprojekts im Oberallgäu gepflanzt.
Besonders erfreulich: Die rund 25.000 registrierten Fahrten kamen nicht nur von Einzelpersonen, sondern auch aus zahlreichen bunt gemischten Teams – von Unternehmen und Verwaltungen über Familien bis hin zu Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler zur klimafreundlichen Mobilität ermutigten.
Die Ergebnisse aller Teams sind unter
👉 www.stadtradeln.de/landkreis-oberallgaeu
einsehbar. Die besten Teams werden im September bei einer gemeinsamen Siegerehrung mit der Stadt Kempten ausgezeichnet.
Kontakt für Rückfragen:
Koordinationsstelle Klimaschutz, Landratsamt Oberallgäu
✉️ klimaschutz@lra-oa.bayern.de | ☎️ 08321 / 612-743
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Erfolg Fahrrad oberallgäu stadtradeln