AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Trinkwasser in Schwangau muss abgekocht werden

today9. September 2025

Hintergrund
share close
AD

Alle Bürger der Gemeinde Schwangau sind ab sofort verpflichtet, ihr Trinkwasser bis auf Weiteres abzukochen.

Foto: pixabay

Bei einer routinemäßigen Kontrolle wurden mikrobiologische Verunreinigungen durch Enterokokken festgestellt. Die Ergebnisse wurden dem Gesundheitsamt Ostallgäu gemeldet, das daraufhin eine Abkochanordnung für das gesamte Versorgungsgebiet der Gemeinde Schwangau erlassen hat. Ausgenommen ist lediglich die Trinkwasserversorgung des Wittelsbacher Ausgleichsfonds in Hohenschwangau.

Die Ursache der Verunreinigung ist noch unklar. Laut Gesundheitsamt besteht zwar keine akute Gesundheitsgefährdung, im schlimmsten Fall können jedoch Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Das Wasserwerk Schwangau führt gemeinsam mit dem Gesundheitsamt weitere Proben durch. Sobald keine Bakterien mehr nachweisbar sind, wird die Abkochpflicht wieder aufgehoben.

Wichtige Hinweise für die Bevölkerung:

  • Wasser zum Trinken, Kochen, Zähneputzen und für die Zubereitung von Speisen muss abgekocht werden.

  • Wasser mindestens einmal sprudelnd aufkochen und langsam wieder abkühlen lassen.

  • Für die Zubereitung von Säuglings- und Kindernahrung wird Mineralwasser empfohlen.

  • Auch Obst, Gemüse und Salat, die roh verzehrt werden, nur mit abgekochtem Wasser waschen.

  • Lebensmittelbetriebe und landwirtschaftliche Betriebe müssen das Wasser ebenfalls abkochen.

  • Beim Duschen oder Baden besteht nur ein sehr geringes Restrisiko – Wasser sollte aber nicht verschluckt werden.

  • Wasch- und Geschirrspülmaschinen können ohne Einschränkungen genutzt werden.

Öffentliche Wasserentnahmestellen sind mit entsprechenden Hinweisschildern „Kein Trinkwasser – nur abgekocht verwenden“ zu versehen.

Das Abkochen des Trinkwassers ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Über die Aufhebung der Anordnung wird die Gemeinde rechtzeitig informieren.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD