Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
play_arrow
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Am Tag der Deutschen Einheit fand traditionell der Herbstgeländelaufs des Skiclubs Rettenberg statt. Bei spätsommerlichem Herbstwetter gingen am 3. Oktober 291 gemeldete Läuferinnen und Läufer an den Start und kämpften um die begehrten Stockerlplätze am Fuße des Grünten.

Von den Bambini bis zu den Schülern U15 mussten die jungen Athleten Strecken zwischen 500 Metern und 2,5 Kilometern bewältigen. Die abwechslungsreichen Crossrouten führten über Asphalt, Forstwege und Wiesen. Besonders gefürchtet und doch traditionell dazugehörig war der steile Anstieg vom Hasengarten hinauf zur Brauerei Zötler – ein Abschnitt, der vielen Teilnehmenden bereits von der Grüntenstafette bekannt ist. Zum Abschluss wartete auf alle Nachwuchsläufer noch ein Hindernisparcours im Zielbereich, der für Spannung und Stimmung bei den Zuschauern sorgte.
Der Lauf ist Teil der Sommerserie des Allgäuer Skiverbands und bildete in diesem Jahr das dritte von vier Wertungsrennen.
Im Hauptlauf über die Langdistanz wurden die Favoriten ihrer Rolle vollauf gerecht. Bei den Herren dominierte Marc Dürr vom Allgäu Outlet Raceteam, der sich souverän im Alleingang den Sieg sichern konnte. Auf den Plätzen zwei und drei folgten seine Teamkollegen Matthias Reichart und Hannes Wachter – ein eindrucksvoller Dreifacherfolg für das starke Team.
Auch bei den Damen gab es spannende Duelle. Am Ende setzte sich Natalie Rauh (TV Kempten) durch und verwies Olympiasiegerin Evi Sachenbacher-Stehle (WSV Reit im Winkl) sowie Pia Klein (SC Altstädten) auf die Plätze zwei und drei.
Für zusätzliche Dynamik sorgte die Sprintwertung: Hier konnte sich bei den Herren Hannes Wachter durchsetzen. Schnellste Dame in dieser Sonderwertung war die erst 14-jährige Elena Beukmann (SC Oberstdorf), die damit ein starkes Ausrufezeichen im Nachwuchsbereich setzte.
Der Herbstgeländelauf hat einmal mehr gezeigt, dass er Tradition, Breiten- und Spitzensport in besonderer Weise verbindet. Schon jetzt fiebert die Laufszene der nächsten Austragung entgegen: Am 3. Oktober 2026 heißt es wieder „Auf die Plätze, fertig, los!“ am Fuße des Grünten.
Geschrieben von: Redaktion
Allgäu bayern geländelauf grünten herbstgeländelauf Rettenberg sport