Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
play_arrow
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Beim nächsten Allgäuer Tourismusgespräch am 3. Dezember in Kempten stehen die ökonomischen Effekte des Tourismus im Naturpark Nagelfluhkette im Fokus. Univ.-Prof. Dr. Hubert Job stellt Studienergebnisse vor, anschließend diskutieren Parkleiter Rolf Eberhardt und regionale Tourismusexperten über die Bedeutung des Schutzgebiets. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wie wirkt sich Tourismus in Schutzgebieten ökonomisch aus? Dieser Frage widmet sich das nächste Allgäuer Tourismusgespräch der Hochschule Kempten am Mittwoch, 3. Dezember 2025, ab 18.30 Uhr. Univ.-Prof. a.D. Dr. Hubert Job von der Universität Würzburg präsentiert aktuelle Studien zu Nationalparken, Biosphären- und Naturparken, mit Fokus auf den Naturpark Nagelfluhkette. Dort wurden innerhalb eines Jahres über 12.000 Gäste befragt.
Im Anschluss gibt Rolf Eberhardt, Leiter des Naturparks, Einblicke in Besucherlenkung, Umweltbildung und Landschaftspflege. Gemeinsam mit Stefan Egenter von der Allgäu GmbH und Tourismusdirektorin Constanze Höfinghoff wird die Bedeutung des Naturparks für die Region diskutiert.
Die Moderation übernimmt Dr. Sabine Weizenegger. Die Teilnahme ist kostenfrei; Anmeldung unter www.hs-kempten.de/at
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Gespräch Nagelfluhkette tourismus