Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121 Total lokal dank DAB+: BLM unterstützt Digitalisierungskampagne im Allgäu – Ab 2025 lokale Radio-News nur noch über DAB+ – AllgäuHIT
„Mehr Allgäu im Radio“ – das ist der Slogan einer Kampagne für Lokalradio auf DAB+, die in diesen Tagen im Allgäu startet. Nachdem der Lokalradiosender RSA seinen Sendebetrieb nach knapp 40 Jahren zum Jahresende aus wirtschaftlichen Gründen einstellt, verweist die Kampagne auf Lokalnachrichten und Service mit Ortsbezug beim DAB-Sender AllgäuHIT. Denn lokale Informationen im Radio gibt es im Allgäu ab 2025 nur noch über DAB+ und Webradio. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) initiierte die Digitalisierungskampagne mit dem lokalen Anbieter aus Kempten und der Bayern Digital Radio GmbH als zentrale Koordinierungsstelle.
Eines der Plakatmotive der Kampagne für „Mehr Allgäu im Radio“ / Foto: AllgäuHIT / MAD / BLM
Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM: „Das Allgäu wird zum Vorreiter bei der digitalen Hörfunkverbreitung in Bayern. Ab Januar ist es die erste Region in Bayern, in der lokaler Hörfunk voll digital, d.h. vor allem über DAB+, verbreitet wird. Mit der Digitalisierungskampagne wollen wir die Nutzung von DAB+ weiter steigern und so die verbleibenden Sender im Allgäu unterstützen. Damit setzen wir eine vom BLM-Medienrat beschlossene zentrale Maßnahme aus der Audiostrategie 2025 um. Die Einstellung des Sendebetriebs von RSA zum Jahresende mahnt uns, die deutlich wirtschaftlichere Verbreitung über DAB+ zu stärken und dadurch das Lokalradio zu stützen.“
Die Kampagne läuft über Plakate, Postwurfsendungen, Social Media, Online und natürlich das Radio. Daneben gibt es im Rahmen eines Tests auch eine Promotion-Aktion mit Befragungen an Tankstellen im Allgäu. Damit sollen Autofahrer, die bereits DAB+ an Bord haben, auf die vielfältigen Möglichkeiten des Digitalradios aufmerksam gemacht werden.