AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Unterallgäu

today18. Dezember 2024 27

Hintergrund
share close
AD
Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Unterallgäu wurde weiter verbessert.
Foto: Telekom
Die Telekom hat in den letzten zwei Monaten einen neuen Standort gebaut und einen weiteren mit 5G erweitert. Dieser Ausbau erhöht nicht nur die Mobilfunkabdeckung in der Region, sondern sorgt auch für mehr Bandbreite und eine bessere Empfangsqualität in Gebäuden. Die neuen Standorte befinden sich in den Kommunen Lachen und Markt Wald. Der Standort in Lachen verbessert zudem die Versorgung entlang der Bahnstrecke Bayern-Süd. „Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher Deutsche Telekom.

Status und Ausblick
Mit diesen Neuerungen betreibt die Telekom nun insgesamt 72 Standorte im Landkreis Unterallgäu. Die Haushaltsabdeckung liegt bei etwa 99 Prozent. Bis 2026 sind weitere 22 Standorte sowie Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant.

Die Telekom ist auf die Kooperation mit Kommunen und Grundstückseigentümern angewiesen, um notwendige Flächen für neue Standorte zu gewinnen. Interessierte können sich an die Deutsche Funkturm wenden, die für den Bau der Telekom-Standorte zuständig ist: www.dfmg.de/standortangebot.

Aktuell betreibt die Telekom mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte und baut jährlich rund 1.500 neue Standorte.

Weitere Informationen
Wer mehr über die Verfügbarkeit von Mobilfunk an seinem Wohnort erfahren möchte, kann sich unter www.telekom.de/netzausbau informieren.

AD

Geschrieben von: pk

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%