Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Am Mittwoch, 14. Mai 2025, findet im Kempten-Museum eine szenische Lesung mit den Schauspielern Christian Kaiser und Wolfgang Griep statt. Das Stück „Uffschrey und Urgicht“ basiert auf historischen Verhörprotokollen und beleuchtet das Schicksal von Jörg Schmid, einem Anführer des Allgäuer Bauernhäufleins, der während des Bauernkriegs 1525 gefoltert wurde. Die Lesung ist Teil des 500-jährigen Gedenkens an den Bauernkrieg und wird im Rahmen des Interreg-Projekts „COURAGE“ durchgeführt, das Zivilcourage und Demokratie fördert.
Im Rahmen des Festprogramms zum 500-jährigen Gedenken an den Bauernkrieg lädt das Kempten-Museum zu einer besonderen szenischen Lesung ein. Am Mittwoch, 14. Mai, um 19 Uhr wird das Stück „Uffschrey und Urgicht“ mit den Schauspielern Christian Kaiser und Wolfgang Griep aufgeführt. Die Lesung basiert auf historischen Verhörprotokollen aus dem Staatsarchiv Augsburg und beleuchtet das tragische Schicksal von Jörg Schmid, genannt Knopf von Leubas, einem der Anführer des Allgäuer Bauernhäufleins.
Die Geschichte thematisiert die brutal geführten Verhöre und Folterungen von Knopf von Leubas, der 1525 im Zuge des Bauernkrieges von den Häschern des Fürstabts von Kempten gefangen genommen wurde. Drei Folterungen zermürbten ihn, bis er alle Taten gestand. Das Stück gewährt einen erschütternden Einblick in die Beweggründe der Bauern und die erbarmungslose Kriegsführung auf beiden Seiten.
Die Veranstaltung ist Teil des Interreg-Projekts „COURAGE“, das sich dem Gedenken an den Bauernkrieg und der Förderung von Zivilcourage als immaterielles Kulturerbe widmet.
Details zur Veranstaltung:
Datum: Mittwoch, 14. Mai 2025, 19 Uhr
Ort: Kempten-Museum im Zumsteinhaus, Residenzplatz 31, 87435 Kempten
Eintritt: 5 €
Tickets: Online oder per Mail unter museen@kempten.de oder Tel. 0831/2525-7777
Abendkasse: 18:30 Uhr
Die Veranstaltung ist ein Highlight des interkulturellen Projekts zur Förderung von Demokratie und sozialer Teilhabe.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Bauernkrieg Kempten Lesung