AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Stracke besucht ALDI SÜD: Logistik als Rückgrat der Nahversorgung

today11. November 2025 36

Hintergrund
share close
AD

Der Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke informierte sich im ALDI SÜD Logistikzentrum über Energie- und Transportkosten, Fachkräftemangel und Klimaschutzmaßnahmen. Das Zentrum beliefert täglich Filialen in Schwaben und Oberbayern. Stracke betonte die Bedeutung der Lebensmittel- und Logistikbranche für Versorgungssicherheit und Wirtschaft.

Stephan Stracke beim Rundgang durch das ALDI Logistikzentrum in Kleinaitingen mit Erwin Wegmeier, Christoph Cleesattel und Tanja Schwendtner./ Foto: Abgeordnetenbüro/Andrea Friebel

Über die Herausforderungen in der Logistik und im Lebensmitteleinzelhandel hat sich der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) bei einem Besuch im ALDI SÜD Logistikzentrum in Kleinaitingen informiert. Im Gespräch mit der Unternehmensführung ging es unter anderem um steigende Energie- und Transportkosten, Fachkräftemangel sowie die Klimaschutzstrategie von ALDI SÜD.

Das 2005 eröffnete Zentrum zählt zu den leistungsstärksten Standorten des Unternehmens in Deutschland. Auf rund 167.000 Quadratmetern werden täglich Waren für Filialen in Schwaben, Oberbayern sowie die Großräume Augsburg und München kommissioniert. Rund 440 Mitarbeitende sorgen dafür, dass die Versorgung zuverlässig funktioniert.

Bei einem Rundgang durch Lager- und Tiefkühlbereiche konnte Stracke sich ein Bild von den Abläufen und der Technik vor Ort machen. ALDI SÜD setzt dabei auf energieeffiziente Technik, Grünstrom, Photovoltaik und natürliche Kältemittel, um Klimaschutz und Versorgungssicherheit zu verbinden.

Stracke betonte die zentrale Bedeutung der Branche für Wirtschaft und Gesellschaft: „Lebensmittel müssen zuverlässig, sicher und bezahlbar in die Regale kommen. Das ist eine tägliche logistische Meisterleistung. Wirtschaft und Politik müssen dafür Hand in Hand arbeiten und gute Rahmenbedingungen schaffen.“

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD