Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Der neu gegründete Verein „Stadttauben Kempten e.V.“ informiert über die prekäre Situation von Stadttauben und setzt sich für ein betreutes Taubenhaus in Kempten ein. Damit soll die Population tierschutzgerecht reguliert und das Leiden der Tiere reduziert werden. Der Verein bittet um Unterstützung und bietet Hilfe für verletzte Tauben an.
Stadttauben sind keine Wildtiere, sondern von Menschen gezüchtete Haustiere – darauf macht der neu gegründete Verein „Stadttauben Kempten e.V.“ aufmerksam. Mit einem großen Infostand am Residenzplatz informierten die engagierten Mitglieder am 12. April über die prekäre Lage der Tiere und klärten über Hintergründe, Geschichte und artgerechte Maßnahmen auf.
„Unsere heutigen Stadttauben stammen von domestizierten Haustauben ab“, erklärt die Vorsitzende Cornelia Matokic. Bereits vor über 1000 Jahren wurden Tauben vom Menschen gezüchtet und genutzt. Anders als Wildtauben sind Stadttauben auf die Nähe des Menschen angewiesen und finden in den Städten oft keine geeignete Nahrung – Abfälle wie Brot oder sogar Plastikreste führen häufig zu schweren Verletzungen und Erkrankungen.
Der Verein fordert deshalb den Bau eines betreuten Taubenhauses nach dem Vorbild anderer Städte wie München oder Köln. Dort könnten die Tauben artgerecht nisten und gefüttert werden, zudem würde ein kontrollierter Austausch der Eier helfen, die Population nachhaltig und tierschutzgerecht zu regulieren.
„Wir tragen Verantwortung für die Tiere, die wir einst gezüchtet haben“, so Matokic. Der Verein setzt sich neben dem Bau eines Taubenhauses auch für die Versorgung verletzter Tiere ein und hat ein Notfalltelefon eingerichtet. Unterstützung in Form von Spenden oder aktiver Mithilfe ist willkommen.
Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail-Adresse: stadttaubenkempten.e.v@gmail.com.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Haustiere Lösungen Probleme Stadttauben Verein