AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Events & Kultur

Stadtbibliothek Leutkirch wird nach Lilo Gollowitsch benannt – Feierstunde zum 100. Geburtstag

today25. November 2025 10

Hintergrund
share close
AD

Anlässlich des 100. Geburtstags von Liselotte „Lilo“ Gollowitsch wurde die Stadtbibliothek Leutkirch feierlich in „Lilo-Gollowitsch-Stadtbibliothek“ umbenannt. Eine neue Stiftung, eine Wanderausstellung im Rathaus und die Patenschaft der Stadt für die Lilo-Skulptur sollen das Gedenken dauerhaft sichern. Schülerinnen und Schüler sowie Besucherinnen und Besucher setzten mit Botschaften und Einträgen im Goldenen Buch ein Zeichen der Erinnerung und Verbundenheit.

Lilo-Gollowitsch-Gedenkstunde im Schwörsaal (von rechts): Hubert Moosmayer, Stefan Böbel, Maria Hönig, Julian Hämmerle, Susanne Jork, OB Hans-Jörg Henle/ Foto: Stadt Leutkirch

Mit einer bewegenden Feierstunde im Schwörsaal hat die Stadt Leutkirch am vergangenen Freitag den 100. Geburtstag von Liselotte „Lilo“ Gollowitsch gewürdigt. Die 16-Jährige wurde 1942 aus ihrem Elternhaus deportiert und in Auschwitz ermordet und steht stellvertretend für die Leutkircher Opfer des Nationalsozialismus.

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle gab bekannt, dass die Stadtbibliothek künftig den Namen „Lilo-Gollowitsch-Stadtbibliothek Leutkirch im Kornhaus“ tragen wird. „Mit dieser Benennung schaffen wir einen zentralen Ort des Erinnerns“, betonte Henle. Die Erklärung wurde gemeinsam mit Bibliotheksleiter Stefan Böbel unterzeichnet.

Im Rahmen der Feier kündigte Hubert Moosmayer vom Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V.“ die Gründung der Lilo-Gollowitsch-Stiftung an. Sie wird künftig als Fonds unter der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg geführt und soll Bildungsarbeit, Projekte mit Jugendlichen sowie die lokale Erinnerungskultur langfristig stärken.

Begleitend ist eine Wanderausstellung im Rathaus aufgebaut, die das Leben der Familie Gollowitsch und ihre Deportation dokumentiert. Die vom britischen Künstler Robert Koenig geschaffene Lilo-Skulptur steht in diesem Jahr unter der Patenschaft der Stadt Leutkirch und wurde am Marktplatz vor der Stadtbibliothek aufgestellt.

Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Klarinettentrio der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu umrahmt. Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen hatten zudem Botschaften und Gedanken zum Leben Lilos an einer symbolischen Wäscheleine präsentiert, um die Bedeutung der Erinnerung für die junge Generation zu unterstreichen.

Zum Abschluss konnten die Besucherinnen und Besucher sich im Goldenen Buch eintragen und so ihre Verbundenheit mit Lilos Geschichte zeigen.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD