Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Der Fachkräftemangel betrifft auch die Region Leutkirch zunehmend. Viele Unternehmen suchen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, oft im Ausland. Die Einreise und Anerkennung internationaler Fachkräfte ist jedoch meist ein zeitaufwändiger und komplexer Prozess.
Um dies zu erleichtern, haben die Stadt Leutkirch und die Handwerkskammer Ulm eine enge Zusammenarbeit gestartet. Ziel ist es, die Einwanderungsverfahren für Fachkräfte zu beschleunigen, transparenter zu machen und die Unternehmen zu entlasten. Die Handwerkskammer übernimmt künftig die Erstberatung der Betriebe, prüft Antragsunterlagen vor und kooperiert eng mit den Anerkennungsstellen. Dadurch sollen unvollständige Anträge und Rückfragen verringert und die Bearbeitungszeiten deutlich verkürzt werden.
Die Ausländerbehörde Leutkirch, unter Leitung von Dominique Strauß, wird dadurch entlastet, was den gesamten Prozess effizienter macht. Unterstützt wird die Kooperation von Andreas Ellgaß, Geschäftsbereichsleiter Ordnung & Soziales.
Bürgermeister Dr. Daniel Gallasch betont: „Qualifizierte Fachkräfte sind essenziell für unsere Betriebe. Mit der Handwerkskammer schaffen wir schnellere und rechtssichere Verfahren, die unseren Wirtschaftsstandort stärken.“
Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, ergänzt: „Viele Betriebe haben bei der Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten noch wenig Erfahrung. Wir begleiten sie umfassend – von der Auswahl bis zur Integration. So reduzieren wir Bürokratie und schaffen mehr Tempo.“
Mitgliedsbetriebe profitieren künftig von einem umfassenden Servicepaket – von der Beratung über die Antragstellung bis zur Integration der Fachkräfte.
Hintergrund:
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, in Kraft seit 2020 und 2023 weiterentwickelt, soll qualifizierte Arbeitskräfte schneller nach Deutschland bringen. Die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen und Behörden sollen mit dem „beschleunigten Verfahren“ gemindert werden. Die Kooperation zwischen Stadt Leutkirch und Handwerkskammer Ulm ist ein wichtiger Schritt, dieses Ziel vor Ort umzusetzen.
Geschrieben von: Bernd Krause