Die Stadt Füssen hat in der inneren Kemptener Straße neue Seniorenparkplätze eingerichtet, um älteren Menschen den Zugang zur Altstadt zu erleichtern – auch ohne Behindertenausweis. Die Plätze sind klar gekennzeichnet und erfordern einen regulären Parkschein. Bürgermeister Eichstetter sieht darin eine Maßnahme zur Förderung von Mobilität, Lebensqualität und Solidarität.
Stadt Füssen richtet Seniorenparkplätze in der Innenstadt ein/ Foto: Stadt Füssen, Maximilian Eichstetter
Um die Mobilität älterer Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, hat die Stadt Füssen in der inneren Kemptener Straße, gegenüber der Drogerie Müller, mehrere neue Seniorenparkplätze ausgewiesen. Die Initiative soll es vor allem Menschen ohne amtlich anerkannten Behindertenausweis erleichtern, die Altstadt barrierefrei zu erreichen.
Bürgermeister Maximilian Eichstetter betont: „Viele ältere Menschen sind in ihrer Mobilität eingeschränkt, verfügen aber nicht über einen Behindertenausweis. Der Weg zum Einkaufen oder in die Innenstadt wird dadurch oft zur Herausforderung.“ Mit den neuen Parkplätzen wolle man sicherstellen, dass alle Füssenerinnen und Füssener unabhängig von körperlicher Verfassung oder Dokumenten am städtischen Leben teilhaben können.
Die Seniorenparkplätze sind gut sichtbar markiert und durch Schilder gekennzeichnet. Eine Altersgrenze gibt es nicht – genutzt werden dürfen sie von allen, die sich als Seniorinnen oder Senioren verstehen. Voraussetzung ist jedoch der Erwerb eines regulären Parkscheins.
Eichstetter ergänzt: „Unsere Altstadt lebt vom Einzelhandel und der persönlichen Begegnung. Indem wir älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern den Zugang erleichtern, stärken wir nicht nur deren Lebensqualität, sondern auch unsere Innenstadt.“
Mit einem Augenzwinkern merkt der Bürgermeister an, dass er mit seinen 40 Jahren selbst „noch nicht in die Kategorie Senior“ falle. Die Stadt hofft, mit dieser unkomplizierten Maßnahme ein Zeichen für mehr Rücksicht, Selbstbestimmung und Solidarität im Alltag zu setzen.
Der Lindauer Landrat Elmar Stegmann hat die erste Patenschaft für die Sanierung der historischen St. Georgs-Kirche in Wasserburg übernommen. Die Kirche am Bodensee ist stark sanierungsbedürftig, vor allem das Dach und die Friedhofsmauer. Für die Renovierung werden insgesamt rund 1,2 Millionen Euro benötigt. Mit der Aktion „Ziegel-Patenschaft“ können Spender für […]