AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Events & Kultur

Spannende Einblicke in die Geschichte des Bodensees – Das Heimatkundliche Dokumentationszentrum in Weiler

today25. Februar 2025 8

Hintergrund
share close
AD

Das Heimatkundliche Dokumentationszentrum des Landkreises Lindau in Weiler bietet spannende Einblicke in die Geschichte rund um den Bodensee. Es bewahrt wertvolle Schriften, darunter die „Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung“, die bis ins Jahr 1869 zurückreichen. Interessierte können dort historische Themen wie das Räuberwesen am Bodensee im 16. Jahrhundert oder die Seegfrörne von 1963 entdecken. Mit mehr als 5000 historischen Werken ist das Zentrum ein wertvoller Ort für alle, die sich mit der Geschichte der Region beschäftigen möchten. Termine können per E-Mail vereinbart werden.

Fridolin Altweck, Ortsheimatpfleger von Wasserburg und früherer Vorsitzender des Kreisheimattags/ Foto: Heimatkundliches Dokumentationszentrum/Hildegard Nagler

Im Heimatkundlichen Dokumentationszentrum des Landkreises Lindau in Weiler können Interessierte tief in die Geschichte rund um den Bodensee eintauchen. Besonders beeindruckend sind die „Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung“, die im Zentrum aufbewahrt und zugänglich gemacht werden. Diese reichen bis ins Jahr 1869 zurück und enthalten wertvolle Beiträge zur Geschichte, Kultur, Kunst und Natur rund um den Bodensee.

Ein herausragendes Beispiel ist der Beitrag von Kirchenrat i.R. Dr. Wolfart, der das Räuberwesen am Bodensee im 16. Jahrhundert beschreibt. In vielen weiteren Artikeln werden historische Ereignisse und bedeutende Persönlichkeiten thematisiert, etwa die Heilige Wiborada oder die Hexenverfolgungen im Bodenseegebiet. Auch die bedeutende Seegfrörne von 1963 wird in den Schriften behandelt.

Das Dokumentationszentrum beherbergt mehr als 5000 historische Werke, darunter Bücher, Zeitschriften, Karten und Nachlässe von Heimatforschern. Wer sich für die Geschichte der Region interessiert oder in historischen Quellen forschen möchte, kann sich vor Ort oder online einen Termin vereinbaren. Das Zentrum informiert zudem regelmäßig mit einem Newsletter über Neuigkeiten und neue Erwerbungen.

Interessierte können per E-Mail (hdz@landkreis-lindau.de) Kontakt aufnehmen.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%