Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Die Stadt Sonthofen verzeichnet eine erfreuliche Entwicklung in ihrer Innenstadt: Eine aktuelle Frequenzanalyse auf Basis anonymisierter GPS-Daten belegt, dass die Besucherzahlen im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 deutlich gestiegen sind – und das weit über dem bundesweiten Durchschnitt.
Im Rahmen des Masterplans Innenstadt hat die Wirtschaftsförderung Sonthofen von Januar bis Dezember 2024 eine digitale Frequenzmessung durchgeführt. Dabei wurden Bewegungsdaten anonym erfasst und ausgewertet, um ein realistisches Bild des Besucherverhaltens zu gewinnen.
Das zentrale Ergebnis: Die Frequenz in der Sonthofer Innenstadt ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 Prozent gestiegen. Zum Vergleich: Der bundesweite Durchschnitt bei Innenstädten liegt laut vorliegenden Daten bei lediglich 1,5 Prozent. Sonthofen übertrifft damit den deutschlandweiten Trend um 5,5 Prozentpunkte.
„Dieses Ergebnis bestätigt, dass unsere Anstrengungen zur Belebung der Innenstadt Früchte tragen“, so Andreas Maier, Wirtschaftsförderer der Stadt Sonthofen. „Veranstaltungen, verbesserte Aufenthaltsqualität, gezieltes Stadtmarketing und die enge Zusammenarbeit mit dem lokalen Handel zahlen sich sichtbar aus.“
Besonders positiv ist, dass der Besucheranstieg sich über verschiedene Wochentage und Tageszeiten hinweg zeigt – ein Zeichen für eine nachhaltige Belebung der Innenstadt weit über den Einzelhandel hinaus. Neue Veranstaltungsformate wie das monatliche After Work sowie das angrenzende KulturViertel tragen ebenfalls zur positiven Entwicklung bei. Zudem sind die Besucherzahlen aus angrenzenden Gemeinden und Städten gestiegen, was auf eine Erweiterung des Einzugsgebiets und eine steigende Attraktivität hinweist.
Erster Bürgermeister Christian Wilhelm ergänzt: „Das Ergebnis zeigt deutlich, dass unsere Strategie zur Innenstadtbelebung erfolgreich ist. Sonthofen gewinnt als Einkaufs- und Erlebnisort zunehmend an Bedeutung. Mit innovativen Konzepten und aktiver Stadtentwicklung steigern wir die Lebensqualität für unsere Bürger und Besucher. Mein Dank gilt allen Innenstadtakteuren – vom Handel über die Gastronomie bis hin zu Veranstaltern und Kulturschaffenden – die mit Engagement und Kreativität maßgeblich zum Erfolg beitragen.“
Dennoch stehen Stadt und Wirtschaftsförderung weiterhin vor Herausforderungen: Veränderungen in der Handelslandschaft, die personelle Neuausrichtung der Wirtschaftsvereinigung AS e.V., die zurückhaltende Haltung vieler Immobilieneigentümer, begrenzte finanzielle Mittel zur Evaluierung von Veranstaltungen sowie die bauliche Weiterentwicklung der Innenstadt erfordern weiterhin konsequente Arbeit.
Die vollständige Frequenzanalyse wurde im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Landwirtschaft vorgestellt und bildet die Grundlage für weitere strategische Entscheidungen im Rahmen des Masterplans Innenstadt.
Geschrieben von: Bernd Krause
2024 7 % Frequenzanalyse Sonthofen Stadt Zuwachs