AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

„SonnTalk“ bei AllgäuHIT: Wie gerecht ist unser Rechtssystem?

today22. Mai 2025

Hintergrund
share close
AD

Recht haben – und Recht bekommen: Das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Wie schwierig es manchmal sein kann, in Deutschland zu seinem Recht zu kommen, darüber spricht Moderator Norbert Kolz am kommenden Sonntag, den 25. Mai, von 10 bis 12 Uhr in einer neuen Ausgabe des „SonnTalk“ bei Radio AllgäuHIT. Unter dem Titel „Recht haben – Recht bekommen: Unser Rechtssystem“ geht es zwei Stunden lang um die Frage: Wie funktioniert die deutsche Justiz eigentlich – und wo stößt sie an ihre Grenzen?

Foto: Franz Peter Seidl // Foto: Kanzlei Hostenkamp und Seidl

Zu Gast im Studio ist Franz-Peter Seidl, Fachanwalt für Verwaltungsrecht aus Lindau. Er ist Partner der Kanzlei BRSH Rechtsanwälte, Lehrbeauftragter an der Hochschule Kempten und ein ausgewiesener Experte im Bau-, Umwelt- und Europarecht. Seidl gibt Einblicke in seine tägliche Arbeit und erklärt, wie ein juristisches Verfahren abläuft, welche Instanzen es gibt – und welche Rolle Gerichte, Anwälte und Behörden im Zusammenspiel des Rechtsstaats spielen.

Im Mittelpunkt steht dabei auch die Frage: Wie gerecht ist unser Rechtssystem wirklich – und wie bürgernah? Was tun, wenn man sich vom Staat ungerecht behandelt fühlt? Welche Möglichkeiten haben Bürgerinnen und Bürger, sich zu wehren? Und warum scheitern manche daran, ihre Rechte durchzusetzen – etwa aus Angst vor hohen Kosten oder wegen komplizierter Verfahren? Seidl spricht offen über strukturelle Hürden, lange Verfahrenszeiten und Reformbedarf in der Justiz.

Auch Themen wie der Zugang zum Recht, die Rolle der Rechtsmittel, Fehlentscheidungen vor Gericht oder die Vertrauenskrise in die Justiz werden beleuchtet. Dabei nimmt die Sendung auch aktuelle Entwicklungen und Beispiele aus der Region unter die Lupe – und fragt, wie sich das Vertrauen der Bürger in das Recht stärken lässt.

Die Sendung ist über DAB+, im Kabelnetz und im Webradio unter www.allgaeuhit.de zu empfangen. Wer nicht live dabei sein kann, findet die komplette Sendung ab Montagnachmittag auf der AllgäuHIT-Website in der Podcast-Rubrik zum Nachhören und Download.

Ein Muss für alle, die sich für Recht, Gerechtigkeit und den Rechtsstaat interessieren – praxisnah, verständlich und hochaktuell.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD